Ab 2025 dürfen sich viele Arbeitnehmer in Deutschland über mehr Netto auf dem Konto freuen. Grund dafür sind Anpassungen beim Einkommensteuertarif, dem Grundfreibetrag, dem Kinderfreibetrag und dem Solidaritätszuschlag durch die Bundesregierung. Auch die Lohnsteuer soll rückwirkend für das laufende Jahr 2024 angepasst werden. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen von diesen Änderungen.
Während Millionen Arbeitnehmer 2025 von Steuerentlastungen profitieren, werden gutverdienende Beschäftigte durch höhere Beitragsbemessungsgrenzen stärker belastet. Laut dem Finanzwissenschaftler Frank Hechtner von der Universität Nürnberg-Erlangen führen die Anhebungen dazu, dass die Steuerentlastungen bei höheren Einkommen teilweise wieder aufgehoben werden.
Beitragsbemessungsgrenzen 2025 im Überblick:
Beitragsbemessungsgrenzen legen fest, bis zu welchem Anteil des Einkommens Sozialversicherungsbeiträge fällig werden. Dies bedeutet höhere Abgaben für Gutverdiener, die 2025 und 2026 stärker belastet werden.
So verändert sich euer Nettogehalt 2025:
2.000 Euro (Bruttolohn) -> +59 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
3.000 Euro (Bruttolohn) -> +54 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
4.000 Euro (Bruttolohn) -> +59 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
5.000 Euro (Bruttolohn) -> +76 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
So verändert sich euer Nettogehalt 2025:
2.000 Euro (Bruttolohn) -> +26 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
3.000 Euro (Bruttolohn) -> +43 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
4.000 Euro (Bruttolohn) -> +45 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
5.000 Euro (Bruttolohn) -> +59 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
So verändert sich euer Nettogehalt 2025:
2.500 Euro (Bruttolohn) -> -90 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
3.000 Euro (Bruttolohn) -> +82 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
4.000 Euro (Bruttolohn) -> +118 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
5.000 Euro (Bruttolohn) -> +114 Euro (Veränderung Netto zu 2024)
Die Änderungen beim Steuertarif und den Freibeträgen entlasten vor allem kleine und mittlere Einkommen. Höhere Verdienste werden durch die angehobenen Beitragsbemessungsgrenzen stärker belastet, was den Netto-Vorteil abschwächt. Dennoch profitieren viele Haushalte von einem spürbaren Plus auf dem Konto – besonders Familien und Alleinerziehende mit niedrigeren Einkommen.