Bild: Marcel Kusch
7:50 oder 9:40? 09.04.2024

Schüler entscheiden selbst den Unterrichtsbeginn: Schule testet Gleitzeit-Modell

Ein Pilotprojekt an einem Gymnasium in Baden-Württemberg erprobt die Einführung von Gleitzeit für Schüler. Anstatt zu einer festgelegten Zeit zu erscheinen, können Schüler der 7a am Gymnasium in Plochingen nun wählen, ob sie um 7:50 Uhr oder um 9:40 Uhr mit dem Unterricht beginnen möchten. Diese Initiative, die zunächst für sechs Wochen getestet wird, soll den Schülern die Möglichkeit geben, zur optimalen Lernzeit präsent zu sein.

Schüler haben die Wahl

Die Entscheidung für dieses Modell entstand aus einer Diskussion in einem Deutschkurs, in dem Schüler den frühen Schulbeginn als Hauptkritikpunkt identifizierten. Gemeinsam mit Lehrer Till Richter entwickelten sie die Idee eines flexiblen Unterrichtsbeginns, der von der Schulleitung und dem Elternbeirat unterstützt wurde.

Praktisch gesehen bedeutet dies, dass dienstags und donnerstags die ersten beiden Stunden für Englisch und Deutsch reserviert sind, während den Schülern Aufgaben gestellt werden. Sie haben die Wahl, entweder zu erscheinen und die Aufgaben mit Unterstützung der Lehrer zu erledigen oder alternativ auszuschlafen und die Aufgaben zu einem späteren Zeitpunkt zu bearbeiten.

Forschung unterstützt die Idee

Die wissenschaftliche Forschung unterstützt die Idee eines späteren Schulbeginns für Jugendliche. Studien zeigen, dass Jugendliche während der Pubertät mehr Schlaf benötigen, um sich optimal zu entwickeln. Experten empfehlen daher acht bis zehn Stunden Schlaf pro Nacht für Jugendliche. Ein späterer Schulbeginn ermöglicht es ihnen, diesem Bedürfnis nachzukommen und im Unterricht konzentrierter zu sein.

Obwohl es bereits ähnliche Modelle wie das Gleitzeit-System in einer Schule in Nordrhein-Westfalen gibt, fehlt es dort noch an einem rechtlichen Rahmen für eine solche Flexibilität. Die Schulvorschriften sehen derzeit einen festen Unterrichtsbeginn zwischen 7:30 Uhr und 8:30 Uhr vor. Die politischen Diskussionen über eine mögliche Änderung dieses Rahmens sind noch nicht abgeschlossen.

Trotz der Vorteile eines flexiblen Schulbeginns gibt es jedoch auch Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Insbesondere die Koordination mit anderen Schulen und öffentlichen Verkehrsbetrieben sowie die Anpassung der Lehrpläne und organisatorischen Abläufe stellen Schulen vor Herausforderungen. Dennoch zeigt das Pilotprojekt in Plochingen, dass ein flexibler Unterrichtsbeginn für Schüler und Lehrer positive Auswirkungen haben kann und weiterhin diskutiert werden sollte.

Zur Übersicht

Auch interessant