Arabella Bayern https://www.arabella-bayern.de Sat, 12 Apr 2025 14:15:27 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Bayern-Fußballerinnen gewinnen Spitzenspiel https://www.arabella-bayern.de/bayern-fussballerinnen-gewinnen-spitzenspiel-1618105/ Sat, 12 Apr 2025 14:03:11 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250412-930-435027

Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben auf dem Weg zur erhofften dritten Meisterschaft in Folge einen Riesenschritt gemacht. Das Team von Trainer Alexander Straus gewann vor 30.500 Zuschauern im Deutsche Bank Park beim Verfolger Eintracht Frankfurt souverän mit 3:0 (2:0).

Die Nationalstürmerinnen Lea Schüller (12. Minute) und Klara Bühl (29.) brachten den Bundesliga-Tabellenführer schon vor der Pause mit 2:0 in Führung. Die erneut starke Dänin Pernille Harder erhöhte auf 3:0 (48.). 

Die Bayern-Frauen distanzierten mit diesem Erfolg die Frankfurterinnen vier Spieltage vor Saisonende auf neun Punkte. Der VfL Wolfsburg kann am Sonntag beim SC Freiburg die Eintracht vom zweiten Platz verdrängen, hätte dann aber trotzdem noch sechs Zähler Rückstand auf München.

Für die Gastgeberinnen, die nach ihrer Herbstmeisterschaft ihre starke Ausgangsposition verspielt hatten, begann das Spitzenspiel denkbar schlecht: Jella Veit ging schon nach einer Minute verletzt zu Boden und musste ausgewechselt werden. 

Beim Aufeinandertreffen des besten Angriffs der Liga - Frankfurt hatte bis dahin 59 Mal getroffen - und der besten Abwehr (Bayern: zwölf Gegentore) waren die Münchnerinnen vom Anpfiff an das dominierende Team. Nach dem Wechsel erhöhten die Gastgeberinnen den Druck, machten aber nichts aus ihren Chancen. 

Heimrekord für die Eintracht

Lisanne Gräwe hatte davor die beste Chance der Eintracht (18.) vergeben. Dem am Ende doch gegebenen 2:0 durch Bühl ging eine längere Diskussion von Schiedsrichterin Karoline Wacker mit ihrer Linienrichterin wegen einer möglichen Abseitsstellung voraus. 

Frankfurt verzeichnete bei dem Rückschlag wenigstens einen Zuschauerrekord. Bisher lag die Topzahl bei 23.200 Fans vom Saisonauftakt 2022 gegen die Bayern. Die Liga-Bestmarke wurde vor zwei Jahren mit gut 38.000 Fans beim Spiel 1. FC Köln gegen Frankfurt aufgestellt.

Quelle: dpa

]]>
Vollsperrung auf A3 nach Unfall mit Lastwagen https://www.arabella-bayern.de/vollsperrung-auf-a3-nach-unfall-mit-lastwagen-1618027/ Sat, 12 Apr 2025 14:11:15 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250412-930-434875

Nach einem Unfall mit drei Lastwagen ist die Autobahn 3 Richtung Nürnberg voll gesperrt worden. Bei dem Unfall ist einer der Fahrer lebensgefährlich verletzt worden, wie die Polizei mitteilte. Der 44-Jährige kam demnach nach dem Unfall am Mittag bei Theilheim (Landkreis Würzburg) in ein Krankenhaus. 

Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr ein anderer Fahrer auf den stehenden Lastwagen des 44-Jährigen auf und schob ihn auf einen weiteren Laster. Dadurch sei der Mann in seinem Fahrzeug eingeklemmt worden.

Die A3 soll laut Polizei noch bis in den Abend gesperrt bleiben. Der ADAC rechnet derzeit mit einem Zeitverlust von mindestens einer Stunde und empfiehlt, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren.

Am Freitag war in Bayern der letzte Schultag vor den Osterferien. Auch deshalb sind an diesem Wochenende mehr Reisende auf den Autobahnen im Land unterwegs.

Quelle: dpa

]]>
Söder will in Indien für Freihandelszone mit Europa werben https://www.arabella-bayern.de/soeder-will-in-indien-fuer-freihandelszone-mit-europa-werben-1617811/ Sat, 12 Apr 2025 10:04:14 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250412-930-434607 CSU-Chef Markus Söder will sich während einer Indienreise für die Einrichtung einer Freihandelszone mit Europa einsetzen. «Wir haben das große Ziel, die Kontakte mit Indien zu stärken», sagte er vor seiner Abreise in München. Er habe sich dazu mit CDU-Chef Friedrich Merz, aber auch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) abgestimmt. «Unser Ziel ist, nicht nur die bayerischen Kontakte auszubauen, sondern jetzt auch für die neue Bundesregierung, die bald entsteht, auch ein Signal zu senden: Wir wollen eine gemeinsame Freihandelszone von Europa und Indien.»

Söder startet am Samstag mehrtägige Reise nach Indien

Söder startet an diesem Samstag seine mehrtägige Reise nach Indien – geplant sind politische Gespräche in der Hauptstadt Neu-Delhi und ein Abstecher in die bayerische Partnerprovinz Karnataka im Südwesten des Landes. Die dortige Hauptstadt Bengaluru (ehemals Bangalore) gilt als Silicon-Valley Indiens, ein Hightech-Zentrum, das auch für seine Einkaufsmöglichkeiten bekannt ist. Söder zeigte sich überzeugt, dass Bayern und auch Deutschland sehr von einer neuen Freihandelszone profitieren würden. «Wir müssen in diesem Zollchaos, das in der Welt herrscht, neue Signale setzen für gemeinsamen Freihandel, für gemeinsame Freihandelszonen.» Indien sei hier mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern «eine Riesenmöglichkeit».

Söder hofft auch auf Fachkräfte und Studierende aus Indien

Darüber hinaus will Söder bei der Reise auch die bayerischen Kontakte sehr stark ausbauen. 2007 war mit Edmund Stoiber zuletzt ein bayerischer Ministerpräsident in Indien zu Gast. Unter anderem hofft Bayern darauf, dort den Freistaat als attraktives Land für Fachkräfte zu bewerben. In Bangalore gebe es viele Anknüpfungspunkte für die Hightech-Branchen aus Bayern, hieß es. Bereits jetzt stamme die größte Anzahl an ausländischen Studierenden, die es in Bayern gebe, aus Indien. Mit neuen Stipendienprogrammen solle diese bestehende Brücke weiter vertieft werden. Quelle: dpa]]>
15-Jährige soll auf Mutter eingestochen haben – SEK-Einsatz https://www.arabella-bayern.de/15-jaehrige-soll-auf-mutter-eingestochen-haben-sek-einsatz-1617784/ Sat, 12 Apr 2025 09:48:34 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250412-930-434577 Eine 15-Jährige soll im oberbayerischen Garmisch-Partenkirchen mit einem Messer auf ihre Mutter eingestochen haben. Die 48-Jährige wurde bei dem Angriff, der laut Polizei am Freitagnachmittag in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber passierte, nicht lebensgefährlich an der Schulter verletzt. Sie konnte sich in ein anderes Zimmer retten und wurde von Polizei und Rettungsdienst versorgt. Die 15-Jährige verschanzte sich den Angaben zufolge mit dem Messer in einem Zimmer, weswegen die Polizei Beamte eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) hinzuzog. Das Gebäude wurde evakuiert und umstellt. Auch speziell geschulte Verhandler wurden einbezogen. Gut zwei Stunden nach dem Angriff konnte die 15-Jährige widerstandslos und unverletzt von den SEK-Beamten vorläufig festgenommen werden. Sie wurde in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Zur Nationalität von Mutter und Tochter machte die Polizei zunächst keine Angaben, ebenso dazu, wieso es zum Angriff kam. Gegen die 15-Jährige wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Quelle: dpa]]> 85-Jährige von eigenem Auto überrollt und tödlich verletzt https://www.arabella-bayern.de/85-jaehrige-von-eigenem-auto-ueberrollt-und-toedlich-verletzt-1617592/ Sat, 12 Apr 2025 07:59:44 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250412-930-434404 Eine 85-Jährige ist im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg unter ihr eigenes Auto geraten und dabei tödlich verletzt worden. Die Frau hatte den Wagen Polizeiangaben zufolge in der Garage ihres Hauses in Aichach geparkt. Laut einem Polizeisprecher war die Handbremse nicht angezogen und kein Gang eingelegt. Das Auto rollte rückwärts aus der Garage und die Hofeinfahrt hinunter. Dabei sei die 85-Jährige am Freitagabend von dem Wagen erfasst worden. Ob sie das Auto noch stoppen wollte oder nicht bemerkte, dass es sich in Bewegung gesetzt hatte, war laut Polizei zunächst unklar. Eine Nachbarin rief Polizei und Rettungsdienst. Die 85-Jährige starb noch am Unfallort an ihren schweren Verletzungen. Quelle: dpa]]> 18 Verletzte bei Unfällen: A3 über neun Stunden gesperrt https://www.arabella-bayern.de/18-verletzte-bei-unfaellen-a3-ueber-neun-stunden-gesperrt-1617523/ Sat, 12 Apr 2025 07:03:47 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250412-930-434376

Nach mehreren Unfällen mit teils schwer verletzten Personen und insgesamt mehr als neun Stunden Sperrung ist die Autobahn 3 in der Nacht wieder freigegeben worden. Zuvor hatte sich an der Anschlussstelle Marktheidenfeld (Kreis Main-Spessart) am Freitagabend ein weiterer Auffahrunfall mit sieben beteiligten Fahrzeugen ereignet, wie ein Polizeisprecher mitteilte. 5 der insgesamt 20 Insassen seien dabei leicht verletzt worden. 

Am frühen Freitagnachmittag hatte sich zunächst bei Helmstadt (Kreis Würzburg) ein Unfall ohne Verletzte ereignet. Im Urlaubsverkehr bildete sich ein Stau. Ein Autofahrer übersah offenbar das Stauende und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf die wartenden Fahrzeuge auf. Sieben weitere Autos wurden beschädigt. Zehn Menschen wurden den Angaben zufolge verletzt, zwei von ihnen schwer. 

Verkehr staute sich zeitweise auf 15 Kilometer

Rund eine halbe Stunde darauf übersah ein 37-jähriger Lastwagenfahrer das Stauende und fuhr auf ein bereits stehendes Wohnmobil auf. Es wurde auf einen weiteren Lastwagen geschoben, die beiden Insassen wurden eingeklemmt. Die Feuerwehren mussten den 37-jährigen Beifahrer und die 38-jährige Fahrerin befreien. Die Frau erlitt schwere, der Mann lebensgefährliche Verletzungen. Auch am Morgen schwebte der Mann Polizeiangaben zufolge weiter in Lebensgefahr. Der Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt.

Laut Polizei war eine dreistellige Zahl an Einsatzkräften vor Ort, darunter Polizeistreifen und Feuerwehrleute. Der Verkehr staute sich zeitweise auf rund 15 Kilometer. Nach dem Auffahrunfall bei Marktheidenfeld wurde die Autobahn gegen Mitternacht wieder freigegeben.

Quelle: dpa

]]>
Expertin sieht Hürden bei Abtreibungen in Bayern https://www.arabella-bayern.de/expertin-sieht-huerden-bei-abtreibungen-in-bayern-1617412/ Sat, 12 Apr 2025 02:30:37 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250412-930-434171

Frauen in Bayern müssen einer Expertin zufolge zum Teil weite Wege in Kauf nehmen, wenn sie eine Schwangerschaft abbrechen wollen. «Bayern ist nach wie vor eins der schlechtesten versorgten Länder», sagte die Professorin für Gesundheitswissenschaften, Daphne Hahn, von der Hochschule Fulda. 

Fast 20 Prozent der Menschen im Freistaat leben nach der ELSA-Studie in einer Region, in der sie mehr als 40 Auto-Minuten zur nächsten Abtreibungsstelle fahren müssen. Demnach belegt Bayern bundesweit den letzten Platz bei der Erreichbarkeit dieser Einrichtungen. Im Freistaat kommen bundesweit außerdem die meisten Frauen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren auf eine Einrichtung. 

«Schwangerschaftsabbruch wird stigmatisiert»

Der Abschlussbericht zu der Studie mehrerer Hochschulen im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums könnte nach Angaben von Hahn im Laufe des zweiten Quartals erscheinen. Zwischenergebnisse hatten die Forschenden bereits vor einem Jahr präsentiert. Die Studie basiere auf Daten, die von 2021 bis 2023 erhoben wurden, sagte Hahn. 

Seitdem habe sich die Situation aber vermutlich nicht verbessert, betonte sie. Viele ältere Ärztinnen und Ärzte, die Abtreibungen vornehmen, gingen in den Ruhestand. Es fänden sich aber wenige Nachfolgerinnen und Nachfolger, weil es unter anderem an Fort- und Weiterbildungen fehle. 

In Oberfranken nur eine Abtreibungseinrichtung

Rund 12.000 Schwangerschaftsabbrüche gab es laut dem Bundesamt für Statistik im vergangenen Jahr in Bayern. 87 ambulante und stationäre Einrichtungen nehmen nach Angaben des Staatsministeriums für Gesundheit im Freistaat Abtreibungen vor. Die meisten gibt es demnach in Oberbayern (46), gefolgt von Schwaben (13), Mittelfranken (12) und Unterfranken (8). In Oberfranken gibt es dagegen nur eine Einrichtung, in der Oberpfalz drei und in Niederbayern vier. 

Das Ministerium hält diese Versorgung für ausreichend: «Entscheidend für die Frage, ob ein Angebot ausreichend ist, ist nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 18.05.1993, wenn ärztliche Hilfe zum Abbruch der Schwangerschaft in einer Entfernung bereitsteht, die von der Frau nicht die Abwesenheit über einen Tag hinaus verlangt», teilte ein Sprecher mit. «Dies ist in Bayern der Fall.»

Die Ergebnisse der ELSA-Studie sieht das Ministerium kritisch. «Dass grundsätzlich in einem großen Flächenland wie Bayern insbesondere im ländlichen Raum gegebenenfalls längere Wege zurückgelegt werden müssen, um einen Arzt aufzusuchen als beispielsweise in einem Stadtstaat, liegt in der Natur der Sache», begründete der Sprecher. 

Pläne für Legalisierung scheiterten

Eine Abtreibung ist in Deutschland nach Paragraf 218 des Strafgesetzbuches rechtswidrig – sie wird aber nicht bestraft, wenn sie innerhalb der ersten zwölf Wochen stattfindet und die Frau sich zuvor hat beraten lassen. Nicht strafbar ist ein Abbruch außerdem aus medizinischen Gründen und nach einer Vergewaltigung. Ein Gesetzentwurf zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten zwölf Wochen scheiterte im Februar vorerst am Widerstand von Union und FDP.

Aus Sicht von Hahn ist neben der Größe auch der fehlende politische Wille in Bayern für die vergleichsweise geringe Versorgung mit Abtreibungsstellen verantwortlich. Andere Flächenländer hätten dieses Problem nicht, sagte sie. Oder diese bemühten sich, die Versorgung in betroffenen Regionen zu verbessern. 

Dem Gesundheitsministerium in München zufolge sind die staatlichen Möglichkeiten allerdings begrenzt: Ärztinnen und Ärzte könnten nicht zu Schwangerschaftsabbrüchen verpflichtet werden, betonte der Sprecher.

Quelle: dpa

]]>
Warum Bayern kein Messerverbot im Nahverkehr plant https://www.arabella-bayern.de/warum-bayern-kein-messerverbot-im-nahverkehr-plant-1617397/ Sat, 12 Apr 2025 02:05:37 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250412-930-434148

Im Gegensatz zu benachbarten Bundesländern plant Bayern kein umfassendes Messerverbot im öffentlichen Nahverkehr. Ein landesweites Verbot, wie es in Baden-Württemberg geplant und in Hessen bereits eingeführt sei, gebe es nicht und sei auch nicht in Arbeit, sagte ein Sprecher des Innenministeriums in München auf Nachfrage. Die Anordnung solcher Verbote wolle man im Freistaat vor allem den Gemeinden, Landratsämtern und Bezirksregierungen überlassen.

Dieser Grundsatz fuße «auf dem Gedanken, dass diese ortskundigen Behörden am besten beurteilen können, ob Messerverbotsverordnungen in ihrem Zuständigkeitsbereich sachgerecht sind und die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen», teilte das Innenministerium mit. Das gelte auch für den Bereich des öffentlichen Nahverkehrs.

Mitnahme von Messern oft trotzdem verboten

Das bedeutet allerdings nicht, dass Fahrgäste in bayerischen S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen einfach so Messer und andere Waffen dabeihaben dürfen. Entsprechende Verbote können wie zum Beispiel im Münchner Verkehrsverbund (MVV) oder bei der Deutschen Bahn über die Beförderungsbedingungen geregelt werden. Dort ist etwa festgelegt, dass Fahrgäste mit entsprechenden Waffen nicht mitfahren dürfen.

Baden-Württemberg und Hessen haben sich dennoch für landesweite Verbote entschieden – und begründen das mit klaren, einheitlichen Regeln und schärferen Konsequenzen bei Verstößen. Wer in Baden-Württemberg künftig mit einem Messer in der Hand mit dem Bus steigt, riskiert demnach nicht nur seinen Rauswurf, sondern auch ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro.

Quelle: dpa

]]>
Ingolstadt verkürzt gegen Köln im DEL-Halbfinale https://www.arabella-bayern.de/ingolstadt-verkuerzt-gegen-koeln-im-del-halbfinale-1617211/ Fri, 11 Apr 2025 19:26:07 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250411-930-433898

Die Kölner Haie haben gegen den ERC Ingolstadt ihre erste Chance auf den Einzug in das Playoff-Finale der Deutschen Eishockey Liga liegen gelassen. Die Rheinländer unterlagen den Ingolstädtern auswärts im fünften Halbfinalspiel 0:3 (0:1, 0:1, 0:1). 

In der Best-of-seven-Serie liegen die Haie noch mit 3:2 vorn. Die Kölner haben am Montag (18.30 Uhr/MagentaSport) die nächste Gelegenheit, zum ersten Mal seit 2014 wieder ins DEL-Finale einzuziehen.

Daniel Schmölz (20. Minute) sowie in Überzahl Austen Keating (37.) und Mathew Bodie ins leere Tor (58.) erzielten die Treffer für die Gastgeber. Der Hauptrundensieger meldete sich mit dem Heimerfolg nach zuletzt drei Niederlagen nacheinander zurück.

Erst Strafzeitenfestival, dann dominante Hausherren

In einem unterhaltsamen ersten Drittel mit insgesamt gleich sechs Strafzeiten stocherte Schmölz den Puck kurz vor der Pause ins Kölner Tor.

Im Mittelabschnitt waren die Ingolstädter die spielbestimmende Mannschaft. Beinahe hätte Keating schon in der 27. Minute für das 2:0 gesorgt. Der Pfosten rettete aber für die Haie. Rund zehn Minuten später machte es der Stürmer besser. Im dritten Drittel sorgte Bodie dann für die Entscheidung.

Im Finale warten auf Ingolstadt oder Köln die Eisbären Berlin. Der Meister hatte sich in der anderen Halbfinal-Serie deutlich mit 4:0 gegen die Adler Mannheim durchgesetzt.

Quelle: dpa

]]>
1. FC Köln verpasst in Fürth Sprung an Tabellenspitze https://www.arabella-bayern.de/1-fc-koeln-verpasst-in-fuerth-sprung-an-tabellenspitze-1617166/ Fri, 11 Apr 2025 18:30:28 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250411-930-433857

Der 1. FC Köln hat den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga nach einem unterhaltsamen Schlagabtausch verpasst. Die am Ende bessere Mannschaft von Trainer Gerhard Struber vergab bei der mutigen SpVgg Greuther Fürth eine Vielzahl bester Chancen und musste sich mit einem 1:1 (1:1) begnügen. Köln konnte den krassen Patzer des Hamburger SV nicht nutzen: Die Hanseaten unterlagen zuhause Eintracht Braunschweig völlig überraschend mit 2:4 (0:2).

Loosli bringt Pauli zu Fall

Die Kölner konnten sich gegen die Franken auf ihren mehrfach glänzend reagierenden Torwart Marvin Schwäbe verlassen. Die Rheinländer liegen als Zweiter nach dem 29. Spieltag nur einen Punkt hinter dem HSV. Sie verpassten es aber, ihr Polster auf den 1. FC Magdeburg und den 1. FC Kaiserslautern vorübergehend auf sieben Zähler auszubauen.

Noel Futkeu brachte die Fürther vor 15.294 Zuschauern in der zwölften Minute mit seinem zehnten Saisontor in Führung. Die Kölner konnten zum psychologisch günstigen Zeitpunkt direkt vor der Halbzeit durch einen Foulelfmeter von Luca Waldschmidt (45.) ausgleichen. Noah Loosli hatte Julian Pauli, der kurzfristig Dominique Heintz ersetzte, zu Fall gebracht.

Die Keeper mit starken Leistungen

Die Kölner traten in der ersten Hälfte zu verhalten auf. Nach dem Wechsel ließen beide Mannschaften selbst beste Chancen liegen. Der eingewechselte Mark Uth (63.) scheiterte nach einem Pass von Damion Downs an Fürths Keeper Nahuel Noll. Auf der Gegenseite verpasste der von Leart Pacarada bedrängte Futkeu (68.) seinen zweiten Treffer. Schwäbe reagierte dann gegen Jomaine Consbruch (76.) bestens. Die Kölner hatten Pech, als es bei einem Foul gegen Downs (85.) keinen weiteren Elfmeter gab.

Quelle: dpa

]]>