Nachrichten – Arabella Bayern https://www.arabella-bayern.de Mon, 05 May 2025 03:36:30 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Weniger Straftaten gegen Politiker – 40 Gewaltdelikte https://www.arabella-bayern.de/weniger-straftaten-gegen-politiker-40-gewaltdelikte-1654138/ Mon, 05 May 2025 02:30:38 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250505-930-498998 Politiker in Bayern sind häufig Hass, Hetze und teils auch Gewalt ausgesetzt – die Zahl der Straftaten gegen politische Amts- und Mandatsträger ist im vergangenen Jahr allerdings zurückgegangen. Insgesamt registrierten die Behörden im Freistaat 886 Delikte, wie aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Landtags-Grünen hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Im Jahr zuvor waren es 1.013 gewesen.

Die Zahl der Gewaltdelikte ging in dieser Zeit von 55 auf 40 zurück. Dazu zählen Erpressungen, aber auch gefährliche Eingriffe in den Bahn-, Schiffs-, Luft- und Straßenverkehr, Widerstandsdelikte und Fälle von Körperverletzungen. 49 Amts- und Mandatsträger seien Opfer dieser Gewaltdelikte geworden, klagen die Grünen. Darunter seien 15 kommunale Amtsträgerinnen und Amtsträger. Im Jahr 2023 waren demnach 62 Menschen Opfer von Gewaltdelikten geworden.

«Reichsbürger» für drei Viertel der Gewaltdelikte verantwortlich

Auch wenn die Zahl der Straf- und Gewalttaten abgenommen habe, bestehe kein Grund zur Entwarnung, sagte der Grünen-Politiker Cemal Bozoglu. Die Staatsregierung sei aufgefordert, Amts- und Mandatsträger bestmöglich zu unterstützen und für mehr strafrechtliche Ahndung zu sorgen. Auch der Zugang zum digitalen Meldeverfahren für Online-Straftaten müsse ausgebaut werden.

Der Grünen-Politiker forderte zudem, die bundesweiten Erfassungskriterien zu ändern – dafür müsse sich die Staatsregierung einsetzen. Denn 86 Prozent aller Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger würden in der Kriminalstatistik unter der unspezifischen Kategorie «sonstige Zuordnung» erfasst. Dahinter verbergen sich laut Bozoglu vor allem Corona-Leugner, Querdenker, Verschwörungsideologen, «Reichsbürger» und Selbstverwalter. Drei Viertel der Gewaltdelikte – 30 von 40 – wurden von sogenannten Reichsbürgern verübt.

Im Zusammenhang mit den Wahlkämpfen im vergangenen Jahr – erst Europa- und dann Bundestagswahl – wurden in mehreren hundert Fällen Wahlplakate oder -materialien, zum Teil auch Parteigebäude oder -büros beschädigt: 384 Sachbeschädigungen an Wahlplakaten oder -materialien wurden registriert und 37 Sachbeschädigungen gegen Parteigebäude oder Abgeordnetenbüros.

Quelle: dpa

]]>
Würzburger müssen neuen OB in Stichwahl bestimmen https://www.arabella-bayern.de/wuerzburger-muessen-neuen-ob-in-stichwahl-bestimmen-1653838/ Sun, 04 May 2025 18:00:01 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250504-930-498402

Die Oberbürgermeisterwahl in Würzburg muss in einer Stichwahl entschieden werden. Beim ersten Wahlgang lag Martin Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) mit 39,6 Prozent nach der Auszählung aller gültigen Stimmen am Abend deutlich vorn. Der 2. Bürgermeister verfehlte aber die absolute Mehrheit, wie die Stadt online mitteilte. 

Auf den zweiten Platz kam CSU-Kandidatin Judith Roth-Jörg mit 23,9 Prozent. Sie ist derzeit 3. Bürgermeisterin und Leiterin des Referats Bildung, Schule und Sport. 

Rund 96.000 Bürgerinnen und Bürger waren zur Abstimmung aufgerufen, die Wahlbeteiligung lag bei 52,2 Prozent. 2020 lag die Wahlbeteiligung bei 53,61 Prozent. Die Stichwahl findet am 18. Mai statt.

Claudia Stamm (unabhängig), Tochter der früheren CSU-Politikerin Barbara Stamm, erreichte 22,6 Prozent der Stimmen - sie verfehlte die Stichwahl damit knapp. Eva von Vietinghoff-Scheel von der SPD blieb mit 14 Prozent chancenlos. 

Die Wahl fand außerplanmäßig statt, weil der bisherige OB Christian Schuchardt zum Deutschen Städtetag wechselt. Normalerweise wäre die OB-Wahl erst 2026 zusammen mit der Stadtratswahl erfolgt. Nun wird im nächsten Jahr nur der neue Stadtrat gewählt. Schuchardts Nachfolgerin oder Nachfolger bleibt somit bis 2032 im Amt, wenn wieder beide Wahlen zusammengelegt werden.

Quelle: dpa

]]>
Da ist das Ding: Der FC Bayern wird vorzeitig Deutscher Meister https://www.arabella-bayern.de/da-ist-das-ding-der-fc-bayern-wird-vorzeitig-deutscher-meister-1653715/ Sun, 04 May 2025 17:24:51 +0000 https://www.arabella-bayern.de/?p=1653715 Einsätze und Stromausfälle nach Gewittern über Franken https://www.arabella-bayern.de/einsaetze-und-stromausfaelle-nach-gewittern-ueber-franken-1653235/ Sun, 04 May 2025 12:21:57 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250504-930-497205 Nach mehreren heißen und trockenen Tagen sind über Teile Bayerns schwere Gewitter gezogen. Vor allem im Norden des Freistaats rückten die Einsatzkräfte aus. Verletzte und größere Schäden waren zunächst nicht bekannt, wie die Polizeipräsidien berichteten. In Oberfranken fiel wegen Blitzeinschlägen der Strom aus. Am Samstagabend hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Franken eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. In Unterfranken gab es laut Polizei insgesamt 50 Einsätze. Dabei handelte es sich zum Großteil um Verkehrsstörungen wegen Ästen oder Bäumen auf der Fahrbahn. Bei Karlstadt (Landkreis Main-Spessart) kam ein Auto bei starkem Gewitter mit abgefahrenen Reifen von der Bundesstraße 26 ab und rutschte in den Straßengraben. Der Fahrer und sein Beifahrer blieben laut Polizei unverletzt. Das Polizeipräsidium Oberfranken meldete insgesamt 44 Unwettereinsätze. In Naila (Landkreis Hof) und Wilhelmsthal (Landkreis Kronach) fiel wegen Blitzeinschlägen vorübergehend der Strom aus. Laut einem Sprecher des Netzbetreibers Bayernwerk waren in Naila rund 1.500 und in Wilhelmsthal zwischen 1.500 und 2.000 Haushalte betroffen. In Mittelfranken gab es für die Polizei laut einem Sprecher keine größeren Unwettereinsätze. Auch die Präsidien im Rest des Freistaats meldeten keine Auffälligkeiten.

Kühler und regnerischer Wochenstart

Am Sonntag erwartet der DWD im Süden schauerartigen Regen. An den Alpen und im Alpenvorland seien einzelne Gewitter mit Starkregen, stürmischen Böen und kleinkörnigem Hagel möglich. In den kommenden Tagen soll es im Süden Bayerns bedeckt und regnerisch werden. Im Norden dagegen zeigt sich laut DWD öfter mal die Sonne. Mit maximal 8 bis 16 Grad am Montag und 10 bis 18 Grad am Dienstag steht dem Freistaat ein kühler Wochenstart bevor. Quelle: dpa]]>
Waldbrand bei Erlangen unter Kontrolle https://www.arabella-bayern.de/waldbrand-bei-erlangen-unter-kontrolle-1653178/ Sun, 04 May 2025 11:53:32 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250504-930-497119

Nach dem Ausbruch des Waldbrands in einem Forst bei Erlangen kehrt in dem Gebiet um einen ehemaligen Truppenübungsplatz in Bayern langsam Entspannung ein. Der Katastrophenfall dürfte vermutlich am Montag aufgehoben werden, sagte Kreisbrandmeister Sebastian Weber. 

Die verbliebenen Glutnester würden seit Samstag von bis zu 60 Rasensprengern eingekesselt und sich selbst überlassen. So sollen sie kontrolliert von allein erlöschen - das werde aber noch ein paar Tage dauern. Der Regen am Wochenende habe nur wenig zur Entspannung der Lage beitragen können, sagte der Kreisbrandmeister.

Ab Montag soll auch die Zahl der eingesetzten Kräfte zurückgefahren werden. Am Sonntag waren noch 90 Helfer von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Rettungsdienst im Einsatz. Ab Montagmorgen seien nur noch 22 Kräfte von Feuerwehr und THW vorgesehen.

Hubschrauber wurden abgezogen

Die Glutnester seien seit Freitag unter Kontrolle. An diesem Tag hatte Landrat Alexander Tritthart auch den Katastrophenfall ausgerufen, um weitere Hilfskräfte sowie Ressourcen hinzuziehen zu können. Auch Hubschrauber mit Löschwasser-Behältern waren an dem Tag im Einsatz gewesen.

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bat Menschen weiterhin, das Waldgebiet dringend weiträumig zu meiden, da akute Gefahr durch Rauchentwicklung und möglicherweise umstürzende Bäume bestehe. Anwohner sollten bei Geruchsbelästigung die Türen und Fenster geschlossen halten, sagte Weber.

Mehrere Feuerwehrleute verletzt

Am Mittwoch war der Forst auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern in Flammen geraten. Dies entspricht knapp drei Fußballfeldern. Die Löscharbeiten wurden erschwert, weil das Gelände nach Angaben des bayerischen Innenministeriums mit Munitionsresten belastet ist und Feuerwehrleute das Areal nur bedingt betreten können. Auf dem Areal befand sich früher ein Truppenübungsplatz.

Beim Aufbau der Rasensprenger zogen sich am Samstag neun Feuerwehrleute leichte Verletzungen zu. Sieben von ihnen seien ins Krankenhaus gebracht und wenig später entlassen worden, so Weber. Die bis zu 60 sogenannten Kreisregner im Abstand von rund 50 bis 100 Metern sollen nun bis Freitag den Waldboden bewässern und so ein Aufflammen sowie eine Ausbreitung der Glutnester verhindern.

Quelle: dpa

]]>
Schock in der Nachspielzeit: Bayerns Titel-Party verschoben https://www.arabella-bayern.de/schock-in-der-nachspielzeit-bayerns-titel-party-verschoben-1652266/ Sat, 03 May 2025 15:42:09 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250503-930-494860

Harry Kane war für seine erste Meisterparty bereit, stand dann nur noch fassungslos am Spielfeldrand. Der FC Bayern München verpasste durch das 3:3 (0:2) von RB Leipzig in der Nachspielzeit die vorzeitige Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga, muss nun auf einen Patzer von Titelverteidiger Bayer Leverkusen am Sonntag hoffen. 

Vor 47.800 Fans in der ausverkauften Leipziger Arena versetzte Benjamin Sesko (11. Minute) den Bayern nach einem Patzer von Torwart Jonas Urbig den ersten Nackenschlag. Lukas Klostermann (39.) erhöhte noch vor der Pause für die Gastgeber. Binnen nur einer Minute schlugen die Bayern durch Eric Dier (62.), Michael Olise (63.) zurück. Leroy Sané (83.) traf später zum umjubelten 3:2 für die Gäste. Aus dem Bayern-Block flogen schon Raketen - dann traf Yussuf Poulsen (90.+4) tief in der Nachspielzeit.

Eberl sagt Ibiza-Trip ab

Dass die 34. Meisterschaft für die Bayern nur noch eine Frage der Zeit ist, war vor dem Anpfiff nahezu klar. Dass die Münchner Profis allerdings vorsorglich einen Champions-Trip nach Ibiza per Privatjet buchten, ging der eigenen Clubführung dann doch ein wenig zu weit. Man will sich ja keine Arroganz vorwerfen lassen.

«Wir haben davon gehört, mit der Mannschaft gesprochen und das gestern ganz offen miteinander besprochen. Wir haben gesagt: Das gehört sich nicht, der Wettbewerb läuft noch. Die Mannschaft hat das verstanden, dementsprechend: keine Reise», sagte Bayerns Sportvorstand Max Eberl unmittelbar vor dem Spiel bei Sky. «Dass die Idee kam, das ist in Ordnung, dass wir darüber gesprochen haben - noch besser.»

Richtig gut - zumindest für einige Fans - war auch die Gelb-Sperre von Harry Kane. So kamen ein paar bittende Anhänger auf der Leipziger VIP-Tribüne in den Genuss eines Selfies mit dem Stürmer-Star. Da lächelte Kane noch, gute zehn Minuten später schaute der Brite recht sparsam drein.

Klostermanns seltenes Glück

Nach einem Ballverlust von Olise schickte Xavi Simons Benjamin Sesko in Richtung Bayern-Tor. Etwa 25 Meter vor diesem stand der unentschlossene Jonas Urbig, der zu allem Unglück auch noch wegrutschte. Sesko zeigte seine ganze Technik, beförderte den Ball aus vollem Lauf und aus gut 30 Metern per Außenrist ins Tor. Wenig später hätte der Slowene nach einem Konter erhöhen können, doch sein Abschluss von der Strafraumgrenze geriet zu zentral.

Dafür sorgte der für Tore höchst unverdächtige Klostermann für seltene Ekstase. David Raum brachte einen Freistoß aus halblinker Position in den Bayern-Strafraum, Klostermann traf den perfekt mit dem Kopf und beförderte den Ball gegen die Laufrichtung von Urbig ins Tor.

Bayern fehlten trotz spielerischer Dominanz, die Leipzig allerdings auch zuließ, die richtig großen Chancen. Serge Gnabry kam der Sache im ersten Abschnitt noch am nächsten, doch sein Kopfball nach einer Ecke flog deutlichst über das Tor.

Bayern schlägt doppelt zu

Aleksandar Pavlovic (51.) machte es etwas besser, doch auch sein Kopfball war am Ende harmlos. Die Bayern wollten nun, Leipzig stemmte sich dagegen. Das Spiel wurde ruppiger, gewann an Fahrt. Noch gelang es Leipzig, in der Defensive kompakt zu stehen und alle Laufduelle mitzugehen. Allerdings verspielten die Sachsen schon häufiger in dieser Saison Führungen.

Allein, es fehlte den Bayern an herausgespielten Chancen. Joshua Kimmich (60.) versuchte es aus 20 Metern, doch der Ball flog klar drüber. Dann war Schluss für Thomas Müller, die Bayern-Ikone wurde durch Kingsley Coman (61.) ersetzt.

Direkt im Anschluss passte es dann - und zwar gleich doppelt. Zuerst stand Dier nach einer Olise-Ecke am kurzen Pfosten genau richtig. Direkt nach dem RB-Anstoß waren die Bayern wieder da, Gnabry bedient Olise, der mühelos ins lange Eck traf. Ausgerechnet der Ex-Leipziger Konrad Laimer (69.) hatte die komplette Wende auf dem Kopf, doch der Ball flog über das Tor. Coman (76.) tauchte völlig frei vor RB-Keeper Maarten Vandevoordt auf, legte sich dann aber den Ball zu weit vor.

Quelle: dpa

]]>
Nach zuvor fünf Heimsiegen: 1860 München unterliegt Essen https://www.arabella-bayern.de/nach-zuvor-fuenf-heimsiegen-1860-muenchen-unterliegt-essen-1652188/ Sat, 03 May 2025 14:11:40 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250503-930-494550 Fußball-Drittligist TSV 1860 München hat gegen einen Tabellennachbarn die zweite Niederlage nacheinander kassiert. Die «Löwen» unterlagen daheim Rot-Weiss Essen mit 1:3 (0:0) und fielen in der Tabelle hinter den Gegner zurück. Durch den Sieg beseitigten die Essener die letzten Zweifel am Klassenverbleib, München hatte sich bereits zuvor aller Sorgen entledigen können. Binnen vier Minuten brachten Torben Müsel (65. Minute) und der eingewechselte Kaito Mizuta (69.) das Team von Coach Uwe Koschinat in Führung. Jesper Verlaats Anschlusstreffer in der 78. Minute reichte 1860 nicht, um die erste Heimniederlage nach fünf Erfolgen in Serie im Stadion an der Grünwalder Straße noch abzuwenden. Zumal Ramien Safi für Essen in der Schlussphase noch einmal nachlegte (82.).

Gedenkminute für Werner Lorant

Vor dem Spiel gab es zu Ehren des früheren Löwen-Trainers Werner Lorant eine Gedenkminute. Dieser war am Ostersonntag im Alter von 76 Jahren verstorben. Die Fans verabschiedeten sich mit einer Choreographie, die Spieler liefen mit Trauerflor auf. Quelle: dpa]]>
Bayern sagen Meisterreise nach Ibiza ab: «Gehört sich nicht» https://www.arabella-bayern.de/bayern-sagen-meisterreise-nach-ibiza-ab-gehoert-sich-nicht-1652161/ Sat, 03 May 2025 13:45:13 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250503-930-494487 Der FC Bayern hat eine von den Spielern geplante Meisterreise nach Ibiza im Falle eines Titelgewinns im Auswärtsspiel bei RB Leipzig abgesagt. «Wir haben davon gehört, mit der Mannschaft gesprochen und das gestern ganz offen miteinander besprochen. Wir haben gesagt: Das gehört sich nicht, der Wettbewerb läuft noch. Die Mannschaft hat das verstanden, dementsprechend: keine Reise», sagte Bayerns Sportvorstand Max Eberl unmittelbar vor dem Spiel in Leipzig bei Sky.

Medien berichteten über Plan mit dem Privatjet

Er betonte aber auch, dass die Absage bei den Spielern «kein großes Thema» gewesen sei. «Dass die Idee kam, das ist in Ordnung, dass wir darüber gesprochen haben – noch besser.» Zuvor hatten Medien – darunter zuerst die «tz» – berichtet, dass die Bayern-Spieler im Falle eines vorzeitigen Titelgewinns am Sonntag per Privatjet auf die Balearen-Insel Ibiza fliegen wollten. Die Münchner können mit einem Sieg bei RB zwei Spieltage vor Saisonende ihre 34. Meisterschaft bereits perfekt machen. Quelle: dpa]]>
Brand in Wohnhaus in Landshut ausgebrochen – hoher Schaden https://www.arabella-bayern.de/brand-in-wohnhaus-in-landshut-ausgebrochen-hoher-schaden-1652053/ Sat, 03 May 2025 13:26:25 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250503-930-494258

Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Landshut ist nach ersten Schätzungen ein Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich entstanden. Der Brand war am Mittag im Dachgeschoss ausgebrochen, wie die Polizei mitteilte. Zeugen berichteten von Explosionsgeräuschen und Flammen. Später weitete sich das Feuer auch auf weitere Gebäudeteile aus. 

Die Stadt Landshut rief Anwohner wegen der starken Rauchentwicklung auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten und sich nicht draußen aufzuhalten. Die Bewohner konnten das Haus laut Polizei unverletzt verlassen. Ein Feuerwehrmann wurde wegen Kreislaufproblemen vor Ort behandelt. Die Nachlöscharbeiten dauerten am frühen Nachmittag noch an.

Neben rund 80 Feuerwehrleuten waren den Angaben nach auch Kräfte der Polizei, des THW und des Rettungsdienstes im Einsatz. Die Kripo habe die Ermittlungen zur zunächst unklaren Brandursache übernommen.

Quelle: dpa

]]>
Auto fährt in Graben und überschlägt sich – drei Verletzte https://www.arabella-bayern.de/auto-faehrt-in-graben-und-ueberschlaegt-sich-drei-verletzte-1652005/ Sat, 03 May 2025 11:11:18 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250503-930-494169 Ein junger Mann ist im Landkreis Bamberg mit seinem Auto in einen Wasserlauf geraten und hat sich mehrfach überschlagen. Ein 24-jähriger Mitfahrer zog sich bei dem Unfall in der Nacht schwere Verletzungen zu, wie die Polizei mitteilte. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. Den Angaben zufolge wich der 19-jährige Fahrer nach Aussage der Insassen auf einer Landstraße bei Burgwindheim einem Tier aus und kam dabei von der Straße ab. Das Auto blieb laut Polizei rund 130 Meter abseits der Straße auf dem Dach liegen. Der 19-Jährige und ein 21 Jahre alter Mitfahrer erlitten demnach leichte bis mittelschwere Verletzungen. Quelle: dpa]]>