Oberbayern – Arabella Bayern https://www.arabella-bayern.de Mon, 05 May 2025 11:29:50 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Mann hält Flaschenwerfer auf – und muss selbst ins Gefängnis https://www.arabella-bayern.de/mann-haelt-flaschenwerfer-auf-und-muss-selbst-ins-gefaengnis-1654894/ Mon, 05 May 2025 09:55:12 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250505-930-500217 Nachdem er einen Flaschenwerfer am Münchner Hauptbahnhof gestoppt hat, muss ein Helfer nun selbst ins Gefängnis – wegen eines gegen ihn vorliegenden Haftbefehls. Der 49-Jährige hatte am Sonntagnachmittag beobachtet, wie ein offensichtlich alkoholisierter Mann laut schreiend zwei Flaschen aus einem Bierkasten zog und in eine Menschenmenge warf – glücklicherweise ohne jemanden zu treffen, wie die Polizei mitteilte.

Als der Mann den Angaben zufolge eine weitere Flasche werfen wollte, griff der 49-Jährige mit einem bislang unbekannten Helfer ein. Der mutmaßliche Täter habe daraufhin versucht, dem 49-Jährigen mit der Flasche auf den Kopf zu schlagen. Dieser habe jedoch ausweichen können.

44 Tage Gefängnis

Für den Helfer hatte der Einsatz ein unerwartetes Nachspiel: Bei der polizeilichen Überprüfung stellte sich den Angaben zufolge heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe in Höhe von 2.623 Euro – verhängt wegen Trunkenheit am Steuer – muss er demnach für 44 Tage ins Gefängnis.

Der 40-jährige Flaschenwerfer werde im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt, sagte ein Polizeisprecher. Es bestehe der Verdacht, dass er sich illegal in Deutschland aufhalte. Eine Abschiebung werde demnach geprüft.

Quelle: dpa

]]>
Betrunkener Schulbusfahrer hat mit Kindern an Bord Unfall https://www.arabella-bayern.de/betrunkener-schulbusfahrer-hat-mit-kindern-an-bord-unfall-1651804/ Sat, 03 May 2025 07:26:12 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250503-930-493546 Ein betrunkener Busfahrer hat mit drei Kindern an Bord einen Unfall in Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf am Inn) verursacht. Er touchierte beim Abbiegen mit seinem Kleintransporter, welcher als Schulbus genutzt wird, das Auto eines 23-Jährigen, der dort verkehrsbedingt anhielt. Das teilte die Polizei mit. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

An den beiden Fahrzeugen entstand dabei ein Schaden im vierstelligen Bereich. Der 73-jährige Busfahrer roch den Angaben zufolge bei der anschließenden Unfallaufnahme nach Alkohol. Deshalb führte die Polizei einen Alkoholtest durch. Der bestätigte demnach, dass der Mann betrunken am Steuer des Schulbusses saß.

Er wurde laut Polizeiangaben im Nachgang entlassen und sein Führerschein sichergestellt. Zudem erwartet ihn eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Die Kinder wurden den Angaben zufolge sicher nach Hause gebracht.

Quelle: dpa

]]>
Zwölfjährige von S-Bahn erfasst https://www.arabella-bayern.de/zwoelfjaehrige-von-s-bahn-erfasst-1650442/ Fri, 02 May 2025 09:30:10 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250502-930-489891 In Oberbayern ist eine Zwölfjährige von einer S-Bahn erfasst worden. Das Mädchen wollte am Donnerstag ihre Kopfhörer aufheben, die ins Gleis gefallen waren, wie die Bundespolizei mitteilte. Als sie sich dort befand, fuhr demnach die S3 in den Bahnhof in Taufkirchen (Landkreis München) ein. Trotz Schnellbremsung konnte der Zugführer den Angaben zufolge die Bahn nicht mehr rechtzeitig anhalten.

Das Mädchen sei mit dem Unterkörper zwischen der Bahnsteigkante und dem Zug eingeklemmt worden. Dabei sei sie im Beckenbereich verletzt worden. Laut ersten Informationen der Bundespolizei erlitt die Zwölfjährige lediglich Prellungen. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Bundespolizei weist erneut darauf hin, dass das Betreten der Gleise verboten und mitunter lebensbedrohlich ist.

Quelle: dpa

]]>
Polizei spricht von relativ ruhiger Freinacht in Bayern https://www.arabella-bayern.de/polizei-spricht-von-relativ-ruhiger-freinacht-in-bayern-1649014/ Thu, 01 May 2025 10:51:41 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250501-930-486539 Die Freinacht ist laut Polizei in Oberbayern und Schwaben weitestgehend ruhig verlaufen. Trotzdem vermeldeten die Polizeipräsidien mehr Einsätze als im Vorjahr.Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord verzeichnete etwa 263 Einsätze, das Präsidium Schwaben Süd/West 113. Aus Schwaben hieß es, dass der Anstieg auch am guten Wetter und den milden Temperaturen gelegen haben könnte. In München habe es keine besonderen Einsätze gegeben, es sei ruhig gewesen.

Die meisten Delikte in Oberbayern und Schwaben seien Ruhestörungen, Sachbeschädigung und Körperverletzung gewesen. Im oberbayerischen Dießen am Ammersee (Landkreis Landsberg am Lech) wurde etwa ein Stromverteilerkasten umgeworfen, außerdem wurden ein Mülleimer und eine Mülltonne angezündet.

Schwaben: Trampolin gestohlen und Jugendliche attackiert

Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West berichtete unter anderem von einem 62-Jährigen, der in Aitrang (Landkreis Ostallgäu) zwei Jugendliche attackiert haben soll. Der 62-Jährige soll in der Freinacht gedacht haben, dass die Jugendliche sich an seinen Blumentöpfen zu schaffen machten. Einem 15-Jährigen soll er laut Polizei ins Gesicht geschlagen haben. Dann stieß er das Motorrad eines 16-Jährigen um, das dem Jugendlichen auf den Fuß fiel und ihn am Bein verletzte.

Im schwäbischen Grünenbach (Landkreis Lindau (Bodensee)) wurde ein Trampolin aus einem Garten gestohlen, es hatte einen Durchmesser von rund dreieinhalb Metern. Die Besitzerin habe nur noch beobachtet, wie das Trampolin über den Zaun ihres Anwesens gehoben worden sei. Eine Polizeistreife konnte das Spielgerät nicht mehr finden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.

Quelle: dpa

]]>
Nach tödlichem Surf-Unfall wird Wasser am Eisbach abgesenkt https://www.arabella-bayern.de/nach-toedlichem-surf-unfall-wird-wasser-am-eisbach-abgesenkt-1645789/ Wed, 30 Apr 2025 01:30:39 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250430-930-480466

Zwei Wochen nach dem am Ende tödlichen Surf-Unfall am Münchner Eisbach wird am Mittwoch zur Untersuchung der Unglücksursache das Wasser abgesenkt. Die Polizei will das Bachbett in Augenschein nehmen. Neben Beamten der Verkehrspolizei sollen auch Taucher dabei sein. 

Eine 33-jährige Surferin war im Krankenhaus gestorben, nachdem sie an der Stelle verunglückt war. Nach ersten Ermittlungen soll sich die am Knöchel der erfahrenen Surferin befestigte Sicherheitsleine aus unbekannten Gründen am Grund des Eisbachs verhakt haben. Die Frau konnte sich wegen der starken Strömung nicht selbst befreien. Auch andere Surfer scheiterten. Erst Feuerwehrleute konnten die Leine mit einem Tauchermesser durchtrennen und die Frau aus den eisigen Fluten holen. 

Vor allem geht es nun darum, Gegenstände oder Hindernisse ausfindig zu machen, an denen sich das Brett oder die Leine verfangen haben könnten.

Die Welle ist weltbekannt. Surfer, die dort zu jeder Jahreszeit und teils bis tief in die Nacht auf der stehenden Welle geritten sind, lockten stets auch zahlreiche Touristen an. Bisher wurden dort trotz der starken Nutzung keine schweren Unfälle bekannt.

Quelle: dpa

]]>
Wenige Staus zum Ferienende – Ausnahme auf A3 nach Brand https://www.arabella-bayern.de/wenige-staus-zum-ferienende-ausnahme-auf-a3-nach-brand-1641358/ Sun, 27 Apr 2025 14:12:02 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250427-930-471315 Zum Ende der Osterferien in Bayern ist es laut Polizeiangaben zu wenigen langen Staus gekommen. Für mehrere Stunden lahmgelegt wurde der Verkehr jedoch am Samstag wegen eines Sattelzug-Brands auf der Autobahn 3 beim mittelfränkischen Röthenbach an der Pegnitz (Landkreis Nürnberger Land) in Richtung Würzburg, wie die Polizei mitteilte. Der 58 Jahre alte Fahrer bemerkte demnach am Morgen das Feuer aus dem Motorraum, stoppte sein Fahrzeug auf dem Seitenstreifen und brachte sich aus dem Führerhaus in Sicherheit. Beim Eintreffen der Feuerwehr habe die Zugmaschine bereits vollständig gebrannt und die Flammen hätten auf den Auflieger und die Ladung, Kunststoffbänder, übergegriffen. Wegen der Sperrung hätten sich auch auf der angrenzenden A9 kilometerlange Staus gebildet. Nach rund sechs Stunden sei ein Fahrstreifen freigegeben worden, nach weiteren acht Stunden die gesamte Fahrbahn. Die geplante Sanierung der A3 an der Brandstelle dürfte den Verkehr weiterhin beeinträchtigen. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 200.000 Euro.

In Oberbayern ebenfalls Stau

Auch auf der A8 beim oberbayerischen Rohrdorf (Landkreis Rosenheim) entstand in beide Richtungen Stau wegen Bauarbeiten. Diese dürften laut einer Polizeisprecherin voraussichtlich bis Anfang Juni andauern. Der ADAC erwartete die größten Verkehrsbehinderungen am Freitag- und Samstagnachmittag – aber in deutlich geringerer Form als zum Beginn der Osterferien oder an Ostern selbst. «Insgesamt dürften viele und lange Staus ausbleiben», hatte der Automobil-Club am Freitag mitgeteilt. Dieses Bild spiegelte sich auch in mehreren Regionen wider: So meldeten etwa das Polizeipräsidium Mittelfranken, die Verkehrspolizeien Würzburg-Biebelried und Regensburg sowie die Autobahnpolizei Holzkirchen nahe München keine nennenswerten Staus. Quelle: dpa]]>
86-Jähriger bei Feuer in Mehrfamilienhaus verletzt https://www.arabella-bayern.de/86-jaehriger-bei-feuer-in-mehrfamilienhaus-verletzt-1637824/ Fri, 25 Apr 2025 05:13:48 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250425-930-465304

Ein Senior ist bei einem Brand in seiner Wohnung in Rosenheim leicht verletzt worden. Nach dem Feuer am Donnerstagabend sei seine Wohnung in dem sechsstöckigen Mehrfamilienhaus vorerst unbewohnbar, teilte die Polizei mit. Der Schaden wurde demnach auf rund 60.000 Euro geschätzt.

Das Feuer war den Angaben zufolge in der Küche des 86-Jährigen ausgebrochen. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr hätten alle Bewohner das Haus verlassen. Der 86-Jährige habe Rauch sowie Brandgase eingeatmet und daher eine leichte Kohlenmonoxidvergiftung erlitten. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Klinikum. Die Brandursache war laut Polizei zunächst unklar.

Quelle: dpa

]]>
Eisbach-Unfall: Stadt verbietet Surfen «bis auf Weiteres» https://www.arabella-bayern.de/eisbach-unfall-stadt-verbietet-surfen-bis-auf-weiteres-1637254/ Thu, 24 Apr 2025 14:04:25 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250424-930-464147

Nach dem tödlichen Unfall einer Surferin am Eisbach in München ist die berühmte Surfwelle gesperrt. Die Stadt hat per neuer Allgemeinverfügung mit Datum vom Mittwoch das Surfen dort «bis auf Weiteres verboten».

Damit wird das zuvor bereits von der Feuerwehr ausgesprochene Verbot auf eine rechtliche Grundlage gestellt. Ein Verstoß werde mit bis zu 50.000 Euro geahndet, sagte eine Sprecherin des Referats für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt auf Anfrage. 

Die Unglücksstelle wurde nach dem Unfall mit Gittern abgeriegelt. Das Surfen war dort seit 2010 per Allgemeinverfügung der Stadt auf eigene Gefahr geduldet. Die Surfer hatten sich damals erfolgreich dafür eingesetzt. 

Anfang der 1970er Jahre hatte das Flusssurfen seinen Anfang genommen. Etwa um 1975 wagen sich die Ersten in den Eisbach - damals illegal. Der Bereich gehörte der Schlösser- und Seenverwaltung, die das Surfen aus Sicherheitsgründen verbot. Schließlich wurde Gelände der Stadt übertragen, die das Surfen seit 2010 duldete. Die Welle ist weltbekannt und lockte stets auch zahlreiche Touristen an.

Quelle: dpa

]]>
Zwei Bagger bei Brand zerstört – rund 400.000 Euro Schaden https://www.arabella-bayern.de/zwei-bagger-werden-bei-brand-zerstoert-1632862/ Tue, 22 Apr 2025 11:33:40 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250422-930-456795

Zwei Bagger sind durch einen Brand in München zerstört worden. Dabei entstand ein Schaden von rund 400.000 Euro, wie die Feuerwehr mitteilte. Laut Polizei hatte eine Passantin das Feuer nachts auf einer Baustelle für einen Fahrradweg bemerkt und den Notruf gewählt. Nach knapp einer Stunde löschte die Feuerwehr eigenen Angaben zufolge den Brand. Die Polizei schließt eine Brandstiftung nicht aus, sicherte daher an der Brandstelle Spuren und fahndete in der Umgebung erfolglos nach einem möglichen Täter. Wie sie weiter mitteilte, ermittelt nun die Kripo zur genauen Brandursache.

Quelle: dpa

]]>
Start der Motorradsaison: einige Unfälle auf Bayerns Straßen https://www.arabella-bayern.de/start-der-motorradsaison-einige-unfaelle-auf-bayerns-strassen-1632238/ Mon, 21 Apr 2025 14:26:16 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250421-930-455983

Sonne, warmes Wetter, Feiertage: Viele Motorradfahrer sind am Osterwochenende zu Ausflügen gestartet. Dabei kam es immer wieder zu Unfällen auf bayerischen Straßen. Ein 29 Jahre alter Motorradfahrer starb in Mittelfranken, wie die Polizei mitteilte. Weitere Biker wurden bei Unfällen im Freistaat teils schwer verletzt. 

Der 29-Jährige war am Ostersonntag bei Sugenheim (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) unterwegs. Ein Autofahrer soll ihn laut Polizei beim Abbiegen übersehen haben. Der 29-Jährige stürzte demnach und prallte gegen das Auto. Er starb noch an der Unfallstelle. 

Motorradfahrer unter Leitplanke eingeklemmt

Ein 25 Jahre alter Motorradfahrer wurde in der Oberpfalz unter einer Leitplanke eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen. In einer scharfen Kurve auf einer Straße bei Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg sei der Mann von seinem Bike gestürzt, hieß es in einer Mitteilung. Das Motorrad blieb demnach erst nach rund 50 Metern liegen. Ein Hubschrauber brachte den Mann in eine Spezialklinik. 

Autofahrer nimmt Motorrad die Vorfahrt

Lebensgefährliche Verletzungen erlitt laut Polizei ein Motorradfahrer auf der Bundesstraße 17 bei Landsberg am Lech. Beim Abbiegen habe ein Autofahrer den Mann auf seinem Bike übersehen und ihm die Vorfahrt genommen, erklärte ein Polizeisprecher. Auch in Schönau am Königsee (Landkreis Berchtesgadener Land) wurde ein Biker bei einem Unfall verletzt, nachdem er von einem Autofahrer übersehen wurde. 

Ein 66-Jähriger wiederum wurde schwer verletzt, als er bei Garmisch-Partenkirchen mit seinem Motorrad in einer Kurve mit einem entgegenkommenden Auto zusammenstieß. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik. 

Auto überschlägt sich bei Zusammenstoß mit Motorrad

In Schwaben wurden bei einem Motorrad-Unfall zwei Menschen schwer verletzt. Ein 23-Jähriger habe demnach in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei in den Gegenverkehr gerutscht. Dort stieß er mit dem Auto einer 55-Jährigen zusammen. Das Auto überschlug sich.

Bis zu 35.000 Besucher bei Motorradsternfahrt erwartet

Gerade kurvige Strecken und landschaftlich reizvolle Kulissen locken Motorradfahrer an. Beliebt sind die Alpenregion, die Seen in Oberbayern, der Bayerische Wald, die Fränkische Schweiz, der Spessart oder die Romantische Straße von Würzburg nach Füssen.

Gute Vorbereitung und Training am Anfang der Saison seien unerlässlich für die Sicherheit, sind sich Polizei und Fahrlehrerverband einig. Am 26. und 27. April laden das Bayerische Innenministerium, das Polizeipräsidium Oberfranken und der Landesverband Bayerischer Fahrlehrer (LBF) zur 22. Motorradsternfahrt nach Kulmbach. 

Weitere Veranstalter sind die Kulmbacher Brauerei und der Radiosender Rock Antenne. Die Organisatoren bezeichnen die Kulmbacher Motorradsternfahrt als eines der größten Biker-Events Süddeutschlands. Sie erwarten bis zu 35.000 Besucher. Bei der Sternfahrt unter dem Motto «Ankommen statt Umkommen» steht das Thema Fahrsicherheit im Vordergrund. 

Motorrad zu Saisonbeginn überprüfen lassen

Um Unfällen vorzubeugen, sollten Motorradfahrer den Empfehlungen der Polizei zufolge ihr Fahrzeug gründlich reinigen und überprüfen lassen, insbesondere Betriebsstoffe, Bremsen, Reifen und Beleuchtung. Gerade zu Beginn der Motorradsaison rät die Polizei, möglichst defensiv zu fahren, denn auch Auto- und Traktorfahrer müssen sich erst wieder an die Motorradfahrer gewöhnen.

Der ADAC warnt, dass manche Straßen zu Beginn der wärmeren Jahreszeit noch nass, durch Schlaglöcher beschädigt oder mit Resten von Rollsplitt belegt sein können. Entscheidend für die Sicherheit sei zudem die richtige Kleidung. Dazu gehöre ein genormter Helm, Motorradhandschuhe, -stiefel, -jacke, -hose, Rückenprotektor und Nierengurt. Um im Straßenverkehr gut sichtbar zu sein, sollten Motorradfahrer nach dem Rat des ADAC kontrastreiche Kleidung tragen.

Quelle: dpa

]]>