Nachrichten
 — © Bild: motointermedia/ pixabayBild: motointermedia/ pixabayWiesn Wirte erklären teures Oktoberfest

15 Euro pro Maß: Warum wird das Oktoberfest heuer so teuer?

Beim diesjährigen Oktoberfest 2024 wird der Preis für eine Maß Bier in vielen Zelten auf über 15 Euro steigen. Doch warum werden die Preise auf der Wiesn kontinuierlich höher? Die Vereinigung der Münchner Wiesn-Wirte hat die sieben wichtigsten Kostenfaktoren, die den Preis beeinflussen, aufgezeigt.

Ansteigende Einkaufspreise

Seit 2019 haben sich die Lebensmittelpreise um etwa 20 Prozent erhöht. Außerdem verursacht die Umstellung auf regionale und Bio-Produkte zusätzliche Kosten. Auch die Brauereien haben ihre Preise erhöht, teils sogar über die Inflationsrate hinaus, was sich direkt auf den Maßpreis auswirkt.

Höhere Lohnkosten

Im Vergleich zu 2019 sind die Lohnkosten um 25 Prozent gestiegen. Der Mangel an Arbeitskräften und höhere Tarifabschlüsse infolge der Inflation treiben die Kosten für die Wiesn nach oben.

Steigende Energiekosten

Die Strompreise haben sich verdoppelt und die Transportkosten bleiben hoch, wobei die Benzinpreise ebenfalls einen Höchststand erreicht haben. Diese Faktoren erhöhen die Gesamtkosten für das Oktoberfest erheblich und beeinflussen somit auch den Preis der Maß Bier.

Kostensteigerungen beim Zeltaufbau und deren Auswirkungen auf die Wiesn

Der Aufbau und die Lagerung der großen Festzelte werden zunehmend kostspieliger. Der Fachkräftemangel und strengere bürokratische Vorschriften treiben diese Kosten weiter in die Höhe. Der jährliche Auf- und Abbau der Zelte ist vergleichbar mit dem Bau eines Reihenendhauses in München, was die Wiesn insgesamt teurer macht.

Erhöhung der Mehrwertsteuer

Die Anhebung der Mehrwertsteuer auf Speisen von 7 auf 19 Prozent hat ebenfalls Einfluss auf die Preise und trägt dazu bei, dass die Wiesn teurer wird.

Anhaltende Inflation

Die Inflation ist weiterhin ein Problem. Sie betrug 2023 5,9 Prozent und liegt in diesem Jahr bei 2,4 Prozent. Auch dieser Faktor muss beim Preis für die Maß Bier berücksichtigt werden, was die Gesamtkosten für die Wiesn erhöht.

Steigende bürokratische Anforderungen

Erhöhte behördliche und institutionelle Anforderungen sowie die entsprechenden Dokumentationspflichten erfordern zusätzliches Personal und damit höhere Kosten. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Wiesn teurer wird und der Preis für die Maß steigt.

„Dem starken Kostendruck können wir uns auf der Wiesn leider auch nicht entziehen“, erklärt Peter Inselkammer, Sprecher der Münchner Wiesn-Wirte. „Wir haben den Maßpreis mit Bedacht angepasst!“ Christian Schottenhamel ergänzt: „Denn schließlich soll das Oktoberfest auch weiterhin ein Volksfest für alle Münchnerinnen und Münchner sowie für die vielen Gäste aus Nah und Fern sein.“

Webradio

 — © Radio Arabella München

Podcasts

Der Arabella Bayern Song des Tages 00:46Der Song des Tages: Abba - Super Trouper
Alle Folgen
Liebling der Woche 01:08Der Kocherlball in München
Alle Folgen
Die Arabella-Bayern Schulweginitiative 14:01So wird der tote Winkel weniger tödlich
Alle Folgen
Vorsicht Trickbetrug 23:47Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen

Zum Nachhören

Simons Lifehack 00:52Spargel
Alle Folgen
Liebling der Woche 01:08Der Kocherlball in München
Alle Folgen
Wer, wie, was – unnützes Bayernwissen 00:45Gebirgsschweißhund
Alle Folgen
Bayern-Minis 00:53Der Song des Tages: Elton John – Crocodile Rock
Alle Folgen
 — © famous tegernsee lake in bavaria - germanyLieblingsplätze der Arabella Bayern Moderatoren 00:46Der Lieblingsplatz von Christian Huber
Alle Folgen
September
Earth, Wind & Fire
Mehr