
Das Bayern Wissen: Die witzigsten, skurrilsten und spannendsten Fakten über den Freistaat
Unser Freistaat hat nicht nur wunderschöne Städte, eine einmalige Natur und die tollsten Menschen zu bieten. Bayern hat auch absolut skurrile, lustige und spannende Geschichten zu erzählen. Mit diesem Bayern Wissen könnt ihr bei Freunden und Bekannten absolut punkten:
Der Bürgermeister ohne Bürger
Im Landkreis Würzburg in Schönstheim wird jedes Jahr am 2. Mai ein neuer Bürgermeister gewählt. Das Besondere dabei ist, dass dieser Ort allerdings gar keine Bürger hat! Das Einzige, was es in diesem Ort gibt, ist ein 300 Hektar großes Waldstück, das in 16 unterschiedliche Grundstücke von 16 verschiedenen Waldbesitzern unterteilt ist. Dieses wird seit über 500 Jahren von einem Bürgermeister regiert.
So lang muss die Wurst sein
Wieso muss die Coburger Bratwurst exakt 30 cm lang sein?
Gewusst: Die Coburger Bratwurst muss genauso lang sein wie der Marschallstab des stadtheiligen Mauritius auf dem Rathaus Giebel.

Dieser Ort hat nur Flausen im Kopf, oder?
Im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg befindet sich der Ort Schabernack. Der Name ist kein Witz - woher stammt er?
Gewusst: Der Ortsname Schabernack lässt sich von einem bewaldeten Bergrücken ableiten, der zur Holzgewinnung genutzt wurde und nach der Rodung aussah, wie ein geschabter Nacken.
Bayerns Autobahn-Kilometer
Wie viele Autobahn-Kilometer gibt es eigentlich in Bayern?
Gewusst: Es gibt über 2.500 Autobahn-Kilometer in Bayern.
Sogar zweimal die A8. Einmal von München Richtung Stuttgart und einmal von München nach Salzburg. Damit die beiden nicht verwechselt werden, nennt man in Bayern die Autobahn A8 nach Stuttgart gerne mal „Späzle-Highway“. Die Autobahn A9 Nürnberg Richtung Hof nennt man tatsächlich auch „Werschdla-Highway“.
