Gehört auf Arabella Bayern
Frühstücksbuffet Frühstück Buffet Essen — © Bild: Rachel Park / Unsplash.comBild: Rachel Park / Unsplash.comMorgenroutine

Das gesündeste Frühstück: So startet ihr optimal in den Tag

Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages – doch was ist wirklich gesund? Viele beliebte Lebensmittel enthalten versteckten Zucker oder fehlen an wichtigen Nährstoffen.

Haferflocken als gesunde Basis

Haferbrei hat sich als Frühstücks-Superfood etabliert – und das zurecht. Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, komplexen Kohlenhydraten, Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren. Sie unterstützen das Mikrobiom und sorgen für eine langanhaltende Sättigung. Allerdings sollten Haferflocken besser eingeweicht als gekocht werden, um den glykämischen Index niedrig zu halten. Die Ernährungsexpertin Dr. Michaela Axt-Gadermann empfiehlt "Overnight Oats", die über Nacht in Milch oder pflanzlichen Alternativen quellen können. Dies baut Phytate ab, wodurch Mineralstoffe besser aufgenommen werden.

Abwechslung ist der Schlüssel zu einem gesunden Frühstück

Nur Haferflocken allein reichen jedoch nicht aus, um den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Ernährungsberaterin Carolin Kotke betont, dass ein abwechslungsreiches Frühstück essentiell ist. Eine gute Kombination aus Eiweiß, gesunden Fetten und Vitaminen sorgt für einen optimalen Start in den Tag. Eine Faustregel: Jede Woche sollten etwa 20 verschiedene Obst- und Gemüsesorten verzehrt werden.

Besonders geeignet sind:

  • Früchte wie Beeren, Bananen oder Äpfel, die Antioxidantien liefern.
  • Nüsse und Samen, die gesunde Fette und Proteine enthalten.
  • Vollkornprodukte, wie Dinkelflocken oder Roggenbrot, als bessere Alternativen zu weißem Toastbrot.

Schokolade zum Frühstück? Ja, aber in Maßen

Kakao enthält viele Antioxidantien und kann die Zellgesundheit fördern. Daher spricht nichts gegen ein Stück dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil) zum Frühstück. Auch Nüsse und Samen bieten wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken.

Gesunde Alternativen für einen fitten Start

Wer wenig Kohlenhydrate am Morgen bevorzugt, sollte auf eiweißlastige Alternativen setzen. Hier empfiehlt sich griechischer Joghurt mit Nüssen, Samen und Beeren. Auch eine Eierspeise mit Gemüse liefert wertvolle Proteine.

Kaffee – gesund oder nicht?

Trotz seines umstrittenen Rufes ist Kaffee laut Forschern sogar gesund. Studien zeigen, dass ein Konsum von drei bis fünf Tassen täglich das Risiko für Alzheimer und Parkinson senken kann. Der hohe Anteil an Antioxidantien unterstützt zudem das Herz-Kreislauf-System und die Darmgesundheit.

Diese Frühstücksfallen solltet ihr meiden

Viele klassische Frühstücksprodukte enthalten versteckten Zucker, der zu Energieschwankungen und Heißhungerattacken führt. Hier wird besonders vor diesen Lebensmitteln gewarnt:

  • Fruchtjoghurt: Oft mit hohem Zuckerzusatz. Besser: Naturjoghurt ohne Zucker.
  • Müsliriegel: Enthalten meist viel Zucker und Fett. Besser: Selbstgemischtes Müsli.
  • Smoothies & Säfte: Hoher Fruchtzuckergehalt, der die Leber belasten kann. Besser: Frische Früchte essen.

Noch mehr Infos rund um Ernährung könnt ihr in dem neuen Buch von Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann lesen. Hier könnt ihr euch das Buch bestellen.

Im exklusiven Arabella Bayern interview haben wir mit Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann gesprochen.

Was sie über ein gesundes Frühstück sagt, hört ihr hier:

Mehr