Nachrichten
Acht Polizisten wurden bei Demonstrationen und Protestaktionen in Nürnberg verletzt. (Symbolbild) — © David Inderlied/dpaDavid Inderlied/dpaKundgebungen

Demo «Gemeinsam für Deutschland» in Nürnberg - Gegenproteste

Gegendemonstranten haben in Nürnberg versucht, eine Versammlung des neuen Protestbündnisses «Gemeinsam für Deutschland» zu verhindern. Sie bildeten nach Angaben der Polizei mehrfach Blockaden in der Innenstadt. Dabei sei es auch zu körperlichen Angriffen auf Beamte gekommen. «Die Polizeibeamten mussten wiederholt unmittelbaren Zwang anwenden, unter anderem mittels Einsatzstock sowie Pfefferspray», teilte die Polizei mit. Acht Einsatzkräfte seien verletzt worden. 

Das Bündnis «Gemeinsam für Deutschland» hatte für Samstag in verschiedenen Städten zu Demonstrationen aufgerufen. Es tritt etwa für flächendeckende Grenzkontrollen und ein Ende der finanziellen und militärischen Unterstützung der Ukraine ein. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte zuvor erklärt, dass Extremisten versuchen könnten, die Kundgebungen für sich zu vereinnahmen. Vor diesem Hintergrund kam es auch zu Gegendemonstrationen.

Festnahme eines 27-Jährigen

Laut Polizei kamen in Nürnberg bis zu 400 Menschen zur Demonstration des Bündnisses «Gemeinsam für Deutschland». Dagegen protestierten bei drei angemeldeten Gegendemos mehrere Hundert Menschen. Eine Gruppe von Gegendemonstranten habe «offensichtlich gezielt» Einsatzkräfte angegriffen. «Ein Gegendemonstrant verletzte einen Beamten und entriss diesem den Einsatzstock», so die Polizei. Ein 27-Jähriger sei festgenommen worden. Gegen ihn werde ermittelt – die Staatsanwaltschaft habe einen Haftantrag gestellt. 

Das Nürnberger Bündnis Nazistopp sprach in einer Mitteilung von 2.000 Gegendemonstranten. Es kritisierte die Polizei, insbesondere «unzählige Ingewahrsamnahmen aus uns völlig unklaren Anlass, Polizeikessel mit Personalienaufnahmen und erkennungsdienstlichen Behandlungen» sowie einen «geradezu hemmungslosen Einsatz von Pfefferspray». Dies sei ein Verstoß gegen jede Verhältnismäßigkeit.

Ermittlungen auch wegen gefährlicher Körperverletzung

Nach Angaben der Polizei kam es zudem nach dem Ende der Versammlungen zu Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der verschiedenen politischen Lagern gekommen. 23 Verdächtige seien von der Polizei gestellt worden. Es werde wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.

Quelle: dpa

Auch interessant

Webradio

 — © Radio Arabella München

Podcasts

Der Arabella Bayern Song des Tages 00:46Der Song des Tages: Abba - Super Trouper
Alle Folgen
Liebling der Woche 01:08Der Kocherlball in München
Alle Folgen
Die Arabella-Bayern Schulweginitiative 14:01So wird der tote Winkel weniger tödlich
Alle Folgen
Vorsicht Trickbetrug 23:47Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen

Zum Nachhören

Simons Lifehack 00:52Spargel
Alle Folgen
Liebling der Woche 01:08Der Kocherlball in München
Alle Folgen
Wer, wie, was – unnützes Bayernwissen 00:45Gebirgsschweißhund
Alle Folgen
Bayern-Minis 00:53Der Song des Tages: Elton John – Crocodile Rock
Alle Folgen
 — © famous tegernsee lake in bavaria - germanyLieblingsplätze der Arabella Bayern Moderatoren 00:46Der Lieblingsplatz von Christian Huber
Alle Folgen
Fernando
Abba
Mehr