
Die besten Reisetipps für die Herbstferien in Bayern
Im schönsten Bundesland der Welt gibt viele schöne Orte zu entdecken. Wir haben eure besten Tipps für eure persönliche Bucket List für die Herbstferien zusammengestellt.
Von historischen Städten bis zu atemberaubenden Naturwundern – der Freistaat hat für jeden etwas zu bieten. Neben dem bekannten Schloss Neuschwanstein in Füssen gibt es in Bayern noch so viel mehr zu sehen.
Herbstferien-Tipps in Oberbayern
Die Stadt Burghausen beherbergt die längste Burganlage der Welt, die majestätisch über der Altstadt thront. Diese historische Festung erstreckt sich über mehr als einen Kilometer und bietet einen atemberaubenden Blick über die Salzach und das angrenzende Österreich. Besucher können die umfangreichen Museen innerhalb der Burg erkunden und bei einem Spaziergang entlang der mächtigen Mauern in die Geschichte eintauchen.
Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan in Freising gilt nicht umsonst als älteste noch bestehenden Brauerei der Welt. Gegründet im Jahr 1040, bietet diese historische Stätte nicht nur Führungen an, bei denen Besucher mehr über die jahrhundertealte Braukunst erfahren können, sondern auch Verkostungen ihrer renommierten Biere. Das angeschlossene Brauerei-Museum vermittelt interessante Einblicke in die Geschichte des Brauwesens und die Entwicklung der Brauerei über die Jahrhunderte.
Die Fraueninsel im Chiemsee ist ein idyllisches Kleinod, das mit seiner historischen Klosteranlage und den malerischen Fischerhäusern zum Verweilen einlädt. Die autofreie Insel ist perfekt für einen entspannten Tagesausflug, bei dem man die Ruhe und die Schönheit des Chiemsees genießen kann. Kulinarisch verwöhnt die Insel ihre Besucher mit frischem Fisch direkt aus dem See.
Herbstferien-Tipps in Niederbayern
Der Donaudurchbruch zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg ist ein weiteres Highlight. Eine Schiffstour durch diese spektakuläre Landschaft, mit ihren bis zu 70 Meter hohen Kalkfelsen und der herbstlich gefärbten Baumkulisse, bietet unvergessliche Eindrücke.
Der Weißwurstäquator in Zwiesel markiert humorvoll die kulturelle Grenze, jenseits derer die traditionelle bayerische Weißwurst gegessen wird. Ein Besuch hier bietet eine einzigartige Foto-Gelegenheit mit dem Denkmal, das einen Grenzverlauf auf dem Boden zeigt und ein "Bankerl" für entspannte Momente bietet. Dieser Ort ist ein Muss für jeden, der die bayerische Kultur und ihre kulinarischen Traditionen hautnah erleben möchte.
Die Befreiungshalle, hoch über der Stadt Kelheim gelegen, ist ein monumentales Bauwerk, das an die Siege gegen Napoleon erinnert. Die Halle beeindruckt mit ihrer Architektur und bietet einen fantastischen Ausblick auf die Donau und die umliegende Region.
Der Hundertwasserturm in Abensberg ist ein farbenfrohes architektonisches Meisterwerk, das von dem berühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde. Dieser außergewöhnliche Turm, der Teil der Kuchlbauer Brauerei ist, zieht mit seiner unkonventionellen und lebendigen Gestaltung Besucher aus aller Welt an. Neben der Architektur können Gäste hier auch die Kunst Hundertwassers erleben und regionales Bier genießen.
Herbstferien-Tipps in der Oberpfalz
Die Walhalla, nahe Regensburg, ist eine Ruhmeshalle, die bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Geschichte ehrt. Das imposante Bauwerk im Stil eines griechischen Tempels thront majestätisch über der Donau und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Die Steinerne Brücke in Regensburg ist eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke Deutschlands und ein Wahrzeichen der Stadt. Erbaut im 12. Jahrhundert, verband sie über Jahrhunderte hinweg die beiden Ufer der Donau und war ein wichtiger Handelsweg. Die Brücke bietet einen malerischen Ausblick auf die Altstadt von Regensburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Die Burg Leuchtenberg, hoch über dem gleichnamigen Ort gelegen, ist die höchstgelegene Burg der Oberpfalz und bietet einen spektakulären Ausblick über das umliegende Land. Die Burg beherbergt eine interessante Ausstellung zur regionalen Geschichte und ist Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen, einschließlich eines jährlichen Burgfestspiels.
Herbstferien-Tipps in Schwaben
Das Marionettentheater Augsburger Puppenkiste, berühmt für seine liebevoll inszenierten Stücke, begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Das dazugehörige Museum gibt Einblicke in die Geschichte und die Entstehung der Puppen.
Das Rieskrater-Museum in Nördlingen widmet sich dem Einschlag eines Meteoriten, der vor Millionen Jahren die Landschaft formte. Das Museum bietet faszinierende Einblicke in die geologische Vergangenheit und die Auswirkungen des Meteoriteneinschlags.
Herbstferien-Tipps für das Allgäu
Der Hinanger Wasserfall bei Sonthofen im Allgäu ist ein verstecktes Juwel, das besonders für seine malerische Schönheit und die entspannende Atmosphäre bekannt ist. Ein kurzer Spaziergang führt zu diesem romantischen Ort, der ideal für Naturfreunde und Fotografie-Begeisterte ist. Die umgebende Natur bietet eine atemberaubende Kulisse, die besonders im Herbst, wenn die Blätter ihre Farben wechseln, ein unvergessliches Erlebnis schafft.
Der Alpsee, in der Nähe von Füssen, ist umgeben von den majestätischen Alpen und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Schwimmen und Bootfahren. Die idyllische Landschaft macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel.
Die Breitachklamm ist eine der tiefsten und beeindruckendsten Felsschluchten Mitteleuropas. Der durch die Klamm führende Wanderweg ermöglicht eindrucksvolle Einblicke in die Kraft der Natur und ist besonders nach Regenfällen ein spektakuläres Erlebnis.
Herbstferien-Tipps in Oberfranken
Die historische Stadt Bamberg, bekannt für ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern, ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Sehenswert sind das alte Rathaus, das mitten im Fluss Regnitz steht, und der Bamberger Dom mit seiner berühmten Reiterstatue.
Die Festung Rosenberg, eine der größten und am besten erhaltenen Festungen Deutschlands, dominiert die Stadt Kronach. Sie bietet nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch Museen und Ausstellungen zur regionalen Geschichte.
Das Felsenlabyrinth bei Wunsiedel bietet einzigartige geologische Formationen, die durch Verwitterung entstanden sind. Ein Abenteuerpfad führt durch die bizarren Felsgebilde und ist ein Spaß für die ganze Familie.
Herbstferien-Tipps in Mittelfranken
Bayerns Städte stecken voller Geschichte und Charme. Dinkelsbühl in Mittelfranken beispielsweise, bekannt für seine gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen, ist ein Muss für jeden Besucher.
Die Kaiserburg, eines der wichtigsten Wahrzeichen Nürnbergs, thront hoch über der Altstadt und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches. Besucher können die gut erhaltenen Burganlagen erkunden und von den Türmen aus einen herrlichen Blick über die Stadt genießen.
Das Altmühltal ist bekannt für seine malerische Landschaft, die sich ideal für Radtouren, Wanderungen und Kanufahrten eignet. Die Region bietet zudem zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten, darunter Burgen, Schlösser und Museen, die die reiche Geschichte Mittelfrankens widerspiegeln.
Herbstferien-Tipps in Unterfranken
Die Würzburger Residenz, ein Meisterwerk des Barock, beeindruckt mit ihrem prächtigen Treppenhaus und dem berühmten Deckenfresko von Tiepolo. Die Residenz und ihre Gärten sind ebenfalls Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Die Weinregion Franken bietet idyllische Weinberge, die sich ideal für Wanderungen und Weinproben eignen. Besonders im Herbst, zur Zeit der Weinlese, zeigt sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite.
Nur wenige Kilometer von Würzburg entfernt, lädt das Schloss Veitshöchheim zu einem Ausflug in die Vergangenheit ein. Das Rokoko-Schloss, umgeben von einem der größten und schönsten Rokoko-Gärten Europas, bietet eine malerische Kulisse für Spaziergänge und kulturelle Veranstaltungen. Besonders sehenswert ist das Innere des Schlosses mit seinen kunstvoll gestalteten Räumen.
Auch interessant





