
Kanntet ihr schon diese Fakten zu Nutella
Deutschland ist und bleibt ein Land der Frühstücker. Eine neue Umfrage zeigt, dass das Frühstück für viele Deutsche die wichtigste Mahlzeit des Tages ist…Deshalb für Euch ein paar kuriose Fakten zu Deutschlands beliebtesten Frühstücksaufstrichen: Nutella!
Nutella darf nicht als Schoko-Aufstrich bezeichnet werden
Nach italienischem Gesetz gilt Nutella nämlich als Haselnuss-Aufstrich, da die Kriterien eines Kakao-Minimalanteils für Schokoladenaufstrich nicht erfüllt wird.
Der Name war von Anfang an international ausgerichtet
Nutella mit Markennamen gibt es seit 1964. Der Name setzt sich eigentlich aus zwei Worten zusammen: „Nut“ für „Nuss“ und die italienische Verniedlichungsform „ella“. Genau genommen heißt Nutella also „Nüsschen“!
Jährlich werden ca. 365 Millionen Kilo Nutella konsumiert
Das entspricht ungefähr dem Gewicht des Empire State Buildings. Außerdem könnten mit der Menge jährlich 1000 Fußballfelder bestrichen werden! Allein in Deutschland werden jährlich 90 Millionen Gläser Nutella produziert.
Nutella ist brennbar
Falls also mal der Brennspiritus ausgeht… 🙂
Alle 2,5 Sekunden wird ein Glas Nutella verkauft
Im Vergleich: Alle 8 Sekunden wird eine Person geboren. Aber Nutella kann man auch in 160 Ländern kaufen!
Ferrero verbraucht jährlich ein Viertel der weltweiten Haselnussernte
Dazu zählt aber nicht nur Nutella. In einem Glas sind es 52 Haselnüsse…und umgerechnet 72 Würfelzucker. Aber mit diesen, umgerechnet, mehr als 100.000 Tonnen Haselnüssen pro Jahr könnte man mit zwei Jahresvorräten das Colosseum in Rom befüllen.
Ursprünglich hatte der Aufstrich noch die Form eines Brotes
Ferrero stellte die Nuss-Nougat-Creme zuerst in Form eines Brotes her, die man, ähnlich wie eine Scheibe Käse, direkt auf das Brot legen konnte.
Nutella als Sonnencreme
Das braune Nutellamus schützt gegen Sonne, angeblich liegt sein Lichtschutzfaktor bei 9,7.
Nutella veranstaltete mal das größte Frühstück der Welt
Im Guiness Buch der Rekorde nachzuschlagen: Am 29. Mai 2005 fanden sich 27.854 Nutella-Fans in Gelsenkirchen zum gemeinsamen Frühstücksessen zusammen.
Es gibt eine Nutella-Gedenkbriefmarke
Im Jahr 2014 gab es zum 50. Jubiläum eine 70-Cent-Briefmarke.
Nutella erobert Instagram
Es gibt mehr als 8 Millionen Instagram-Posts mit dem Hashtag #nutella.
Nutella ist kein Name für eine Person
Im Jahr 2015 wollte ein französisches Elternpaar ihr Kind „Nutella“ taufen, das wurde aber verboten. Das Kind heißt seitdem übrigens „Ella“
Ein italienischer Politiker gründete eine Nutella-Partei
Im Jahr 2010 gründete ein italienischer Politiker eine Nutella-Partei, um gegen die Vorlagen der Europäischen Union vorzugehen, die die Kriterien für Zutatenangaben auf den Verpackungen verschärfen wollte.
Es gibt ein Nutella-Schloss
Um das heimliche Essen von Nutella zu unterbinden, erfand der Möbeldesigner Daniel Schobloch ein Schloss, mit dem man das Glas abschließen kann. Die Schlösser kann man im Internet kaufen.
Der, Die oder Das Nutella
Da gibt es kein richtig oder falsch, weil „Nutella“ ein Fantasiewort ist.
Auch interessant





