
Funkenfeuer im Allgäu: Alle Orte & Termine 2025
Im Allgäu lodern die Funkenfeuer jedes Jahr am ersten Sonntag nach Aschermittwoch. Dieser alte Brauch, der den Winter vertreiben und böse Geister fernhalten soll, fasziniert bis heute. Einer Interpretation zufolge gehen die Funkenfeuer auf keltische Traditionen zurück und dienten einst als Fruchtbarkeitsritual. Egal, welche Bedeutung man ihnen zuschreibt – die imposanten brennenden Holztürme ziehen auch in der modernen Zeit zahlreiche Menschen in ihren Bann.
Die Funkenfeuer im Allgäu
Heute sind die Funkenfeuer im Allgäu nicht nur ein Brauch, sondern auch ein beliebter Treffpunkt. Je nach Ort wird das Erlebnis durch Glühwein und Funkenküchle bereichert, während anderswo das schlichte Beisammensein und das Feuer im Mittelpunkt stehen. Eines steht fest: Der Besuch eines Funkenfeuers ist jedes Mal ein einzigartiges Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Die Magie beginnt, sobald die erste Flamme den Holzturm berührt. Das Feuer frisst sich langsam durch die Stämme, bis der gesamte Turm in Flammen steht. Funken steigen wie leuchtende Glühwürmchen in die kalte Winternacht, und die Menschen um das Feuer versammeln sich, wärmen sich an der Hitze, plaudern und genießen den Moment. Die lodernden Flammen erhellen ihre Gesichter und machen die besondere Atmosphäre der Funkenfeuer unvergesslich.
Die Funken-Termine 2025 im Allgäu
Hier findest Du eine praktische Übersicht über die Funkenfeuer im Allgäu, aufgeteilt nach Regionen: Oberallgäu, Ost- und Westallgäu sowie Kempten. So behältst Du schnell den Überblick und kannst Dir den passenden Termin aussuchen.
Mancherorts werden die Funkenfeuer von Getränken und traditionellen Funkenküchle begleitet, während bei anderen eher die besinnliche Atmosphäre im Vordergrund steht.
Die Funkenfeuer werden traditionell am Sonntag nach Aschermittwoch, dem sogenannten Funkensonntag, entzündet. In diesem Jahr fällt der Termin auf den 09.03.2025. Mit Einbruch der Dunkelheit, meist gegen 19 Uhr, lodern die Flammen und erhellen die kalte Winternacht.
Funkenfeuer im Oberallgäu
Hier findest Du die Termine im Oberallgäu, in alphabetischer Reihenfolge der Orte. Die genauen Zeiten, ob der Funken mit oder ohne Bewirtung ist, überprüfst Du am besten auf den Tourismus-Seiten der jeweiligen Ortschaften.
- Altstädten (Reinersberg)
- Bad Hindelang, Auf der Immne
- Bad Oberdorf, am Lindenbichl
- Balderschwang
- Berghofen, Funkenplatz am Kapf
- Bihlerdorf
- Blaichach / Ettensberg, bei Reute
- Bolsterlang, an der Talstation der Hörnerbahn, 18:00 Uhr
- Burgberg, am Weinberg
- Diepolz, 19:30 Uhr
- Fischen-Langenwang, 18:30 Uhr am Haus des Gastes, mit Fackelwanderung zum Funkenplatz
- Fischen-Maderhalm, am Skilift Stinesser
- Fischen-Oberthalhofen (Richtung Schöllang)
- Gunzesried, Richtung Allgäuer Berghof
- Hinterstein, Auf der Höh
- Hinterstein, Vorderer Bichl
- Hüttenberg
- Oberjoch, „Am alten Sportplatz“ Richtung Unterjoch
- Obermaiselstein Oberdorf, 08.03.2025, 18:00 Uhr
- Ofterschwang am Funkenplatz, 17:30 Uhr
- Reckenberg
- Sigishofen
- Sonthofen, 17:00 Uhr am Kalvarienberg
- Tiefenberg
- Unterjoch, oberhalb des Erlensees
- Vorderhindelang, am Funkenbichl
- Wertach – Oberellegg
Funkenfeuer im Ostallgäu
Hier findest Du die Termine im Ostallgäu, in alphabetischer Reihenfolge der Orte.
- Oy-Mittelberg, Oy
- Oy-Mittelberg, Schwarzenberg
- Schwangau, Tegelbergstraße
Funkenfeuer rund um Kempten
Hier findest Du die Termine rund um Kempten, in alphabetischer Reihenfolge der Orte.
- Börwang am Vereinestadl
- Dietmannsried, Funkenplatz Reithalle
- Wengen, 08.03.2025, Funkenfeuer am Wanderweg zur Wenger-Egg
- Wiggensbach – Ermengerst (beim Anwesen Herz), ab 18:30 Uhr Fackelzug mit Start an der Metzgerei Schuster
Funkenfeuer im Westallgäu
Hier findest Du die Termine im Westallgäu, in alphabetischer Reihenfolge der Orte.
- Bad Grönenbach, Feuerwehrhaus
- Missen-Wilhams, Funkenfeuer in verschiedenen Ortsteilen des Gemeindegebiets
Auch interessant





