
Großer Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr in ganz Bayern: Alle Updates
Verdi ruft am Freitag bundesweit in mehreren Städten zum Warnstreik auf. Der Anlass ist der globale Klimastreik. Auf welche Einschränkungen ihr euch einstellen könnt, erfahrt ihr hier.
München: Aktuelle Betriebslage der MVG zum Warnstreik am Freitag
Bei U-Bahn, Tram und Bus gibt es daher massive Einschränkungen. Die S-Bahnen, Regionalbusse sowie Züge des Regionalverkehrs werden nicht bestreikt und bieten sich als Alternative an.
- Tram: Nur die Linie 20 fährt. Alle anderen Linien sind nicht im Einsatz.
- Bus: Etwa die Hälfte aller Busse ist unterwegs, allerdings in unregelmäßigen Abständen. Folgende Linien entfallen komplett: X30, 58/68, 153, 159, 185
- Nachtlinien: Voraussichtlich fährt nur der Nachtbus N40.
U-Bahn, Tram und Bus stehen still
Zwei Tage lang müssen sich Fahrgäste des Münchner Nahverkehrs eine Alternative suchen. Verdi ruft von Betriebsbeginn am Donnerstag bis Freitagnacht zu einem zweitätigen Warnstreik auf.
Das trifft laut Gewerkschaft die U-Bahnen, die Straßenbahnen und auch die Busse in Bayern.
Augsburg: Aktuelle Betriebslage der SWA zum Warnstreik am Freitag
Die Gewerkschaft Verdi ruft am Freitag, den 3. März, auch in Augsburg zu einem ganztägigen Warnstreik im Öffentlichen Nahverkehr auf. Davon betroffen sind hauptsächlich die Straßenbahnen und die Buslinien, die von der SWA betrieben werden. Beschäftigte der AVV haben einen anderen Tarifvertrag und wurden nicht zum Streik aufgerufen. Dementsprechend fahren die Busse normal weiter.
Busse und Trams verkehren voraussichtlich nur sporadisch - je nach Streikbereitschaft muss der Nahverkehr gänzlich eingestellt werden
Die swa bitten die Fahrgäste auf andere Verkehrsmittel auszuweichen, wenn möglich auf die Busse des AVV oder auf die Regionalbahnen von DB, BRB und Go Ahead. Dort muss mit einem deutlich erhöhten Fahrgastaufkommen gerechnet werden. Außerdem können die 500 Leihräder der swa von Fahrgästen mit einem ÖPNV-Abo eine halbe Stunde auch mehrmals am Tag kostenlos genutzt werden.
Bamberg: Aktuelle Betriebslage der VGN zum Warnstreik am Freitag
Nach derzeitigem Kenntnisstand sind im Gebiet des VGN folgende Stadtverkehre betroffen:
Bamberg - Stadtwerke Bamberg
Bayreuth - Stadtwerke Bayreuth
Erlangen - Erlanger Stadtwerke
Fürth - infra fürth
Nürnberg - VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
In Bamberg und Nürnberg bleiben am Streiktag alle Fahrzeuge im Depot.
Über einen Notbetrieb in den Städten Bayreuth, Erlangen und Fürth informieren Sie sich bitte auf den Seiten der jeweiligen Verkehrsunternehmen.
NICHT vom Streik betroffen sind der regionale Zugverkehr mit R- und S-Bahn, die Linien regionaler und privater Verkehrsunternehmen und Stadtverkehre, die rein von privaten Verkehrsunternehmen betrieben werden