Instagram
Schotten Schottland Dudelsack Schottenrock — © Delpixart / iStockDelpixart / iStockEM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland

Keine offizielle Nationalhymne und ein Einhorn als Wappentier: Kuriose Fakten über Schotten und Schottland

Am Freitag startet die EM 2024 mit dem Auftaktspiel zwischen Deutschland und Schottland. Um euch auf das erste Match einzustimmen, haben wir einige überraschende und interessante Fakten über Schotten und Schottland für euch zusammengestellt.

Schottland hat keine offizielle Nationalhymne

Wusstet ihr, dass Schottland keine offizielle Nationalhymne hat? Bei internationalen Fußballspielen wird jedoch meist „Flower of Scotland“ gesungen. Dieses patriotische Lied erinnert an den Sieg der Schotten über die Engländer in der Schlacht von Bannockburn im Jahr 1314.

Das Wappentier Schottlands ist ein Einhorn

Viele Länder verfügen über ein offizielles Nationaltier. Allerdings ist das von den Schotten gewählten Tier ein Fabelwesen. Während Einhörner heute als gutmütige, friedliebende Wesen dargestellt werden, hat man sie in der Vergangenheit als gefährlich eingestuft. Deshalb haben die Schotten dieses Wesen als Wappentier gewählt.

Jährlich werden über 1 Milliarde Whisky Flaschen verkauft

Ob auf Eis, in Cocktails oder sogar im Tee (siehe Hot Toddy) – Whisky wird vielfältig serviert und zählt zu den beliebtesten Spirituosen der Welt. Viele der besten schottischen Whiskys sind zwischen 12 und 21 Jahre alt. Schottischer Whisky ist das wichtigste Exportgut des Landes. Etwa 10 Prozent aller schottischen Exporte entfallen auf Whisky.

Der Kilt – ein schottisches Original

Der Kilt, ein traditioneller schottischer Rock, ist weltweit bekannt. Ursprünglich trugen ihn die Männer der schottischen Highlands. Jeder Kilt ist aus einem speziellen Tartan-Stoff gefertigt, dessen Muster zu einem bestimmten Clan gehört. Heute wird der Kilt nicht nur zu festlichen Anlässen, sondern auch von Fans bei Fußballspielen getragen.

Schottland – das Land der Burgen

Schottland ist berühmt für seine beeindruckenden Burgen und Schlösser. Mit über 2.000 Burgen im ganzen Land hat Schottland die höchste Burgen-Dichte in Europa. Einige der bekanntesten Burgen sind Edinburgh Castle, Stirling Castle und Eilean Donan Castle. Diese historischen Bauwerke sind nicht nur beliebte Touristenziele, sondern auch Kulisse für viele Filme und Serien.

Golf – eine schottische Erfindung

Der Golfsport hat seine Wurzeln in Schottland. Bereits im 15. Jahrhundert wurde Golf in Schottland gespielt. Der älteste Golfplatz der Welt, der Old Course in St. Andrews, befindet sich in Schottland. Heute ist das Land ein Paradies für Golfspieler aus aller Welt.

Der Mythos von Loch Ness

Kein Besuch in Schottland wäre komplett ohne eine Erwähnung von Nessie, dem legendären Monster von Loch Ness. Dieses mystische Wesen soll in den Tiefen des Loch Ness, einem großen See in den schottischen Highlands, leben. Seit Jahrhunderten gibt es Berichte über Sichtungen des Monsters, doch bewiesen wurde seine Existenz nie.

Schottische Musik und Tanz

Die traditionelle schottische Musik, geprägt durch den Klang der Dudelsäcke, ist weltweit bekannt. Bei vielen festlichen Anlässen werden schottische Tänze wie der Ceilidh (ausgesprochen „Kay-lee“) aufgeführt. Diese fröhlichen Gemeinschaftstänze sind ein wichtiger Teil der schottischen Kultur und bringen Menschen jeden Alters zusammen.

Schotten und das Baumstammwerfen

Die Highland Games sind traditionelle sportliche Wettkämpfe, die jährlich in vielen Teilen Schottlands stattfinden. Zu den bekanntesten Disziplinen gehören das Baumstammwerfen (Caber Toss), das Hammerwerfen und das Tauziehen. Diese Spiele sind ein Fest der schottischen Kultur und ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an.

Edinburgh – die Festivalhauptstadt

Die schottische Hauptstadt Edinburgh ist berühmt für ihre zahlreichen Festivals. Das bekannteste ist das Edinburgh Festival Fringe, das größte Kunstfestival der Welt. Jedes Jahr im August verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für tausende Künstler aus aller Welt, die Theater, Comedy, Musik und Tanz präsentieren.

Hört hier die Arabella München EM-Minis

00:52Die EM-Minis zum Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland

Auch interessant

Webradio

 — © Radio Arabella München

Podcasts

Der Arabella Bayern Song des Tages 01:01Der Song des Tages: Paul McCartney - Hope Of Deliverance
Alle Folgen
Liebling der Woche 01:08Der Kocherlball in München
Alle Folgen
Die Arabella-Bayern Schulweginitiative 14:01So wird der tote Winkel weniger tödlich
Alle Folgen
Vorsicht Trickbetrug 23:47Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen

Zum Nachhören

Simons Lifehack 00:52Spargel
Alle Folgen
Liebling der Woche 01:08Der Kocherlball in München
Alle Folgen
Wer, wie, was – unnützes Bayernwissen 00:45Gebirgsschweißhund
Alle Folgen
Bayern-Minis 00:53Der Song des Tages: Elton John – Crocodile Rock
Alle Folgen
 — © famous tegernsee lake in bavaria - germanyLieblingsplätze der Arabella Bayern Moderatoren 00:46Der Lieblingsplatz von Christian Huber
Alle Folgen
Shout
Tears For Fears
Mehr