
Kult-Gerichte der 70er Jahre - Rezepte zum Nachkochen
Bereit fรผr eine kulinarische Zeitreise in die wilden 70er? Dann schnall dich an! Das sind die beliebtesten Rezepte aus dieser รra, die auch heute noch fรผr nostalgischen Genuss sorgen.
Kรคsefondue
Eine Kรคsefondue-Party war in den 70ern ein absolutes Highlight. Geselliges Beisammensein und leckeres Geschmolzenes โ was kann es Besseres geben? Klassischer Gouda oder Schweizer Kรคse wurden geschmolzen und mit Brotwรผrfeln, Gemรผse und Frรผchten getaucht. Das Fondue war nicht nur eine Mahlzeit, sondern auch ein soziales Event.
Hier haben wir ein klassisches Rezept fรผr ein kรถstliches Kรคsefondue im Stil der 70er Jahre:
Das braucht ihr:
- 400 g Emmentaler Kรคse
- 400 g Gruyรจre Kรคse
- 1 Knoblauchzehe
- 300 ml trockener Weiรwein
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Kirschwasser (optional)
- 2 TL Maisstรคrke oder Kartoffelstรคrke
- Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Brotwรผrfel (z. B. Baguette) zum Eintauchen
- Gemรผse (z. B. Blumenkohl, Brokkoli, Paprika) zum Eintauchen
So geht's:
-
Den Emmentaler und Gruyรจre Kรคse grob reiben oder in kleine Stรผcke schneiden. Dies erleichtert das Schmelzen.
-
Die Knoblauchzehe halbieren und damit den Fonduetopf (oder den Fonduecaquelon) grรผndlich ausreiben.
-
Den trockenen Weiรwein in den Fonduetopf geben und langsam erhitzen. Den Zitronensaft hinzufรผgen.
-
Sobald der Wein warm ist (nicht kochen lassen), fรคngst du an, den Kรคse nach und nach hinzuzufรผgen. Rรผhre dabei kontinuierlich, um sicherzustellen, dass der Kรคse gleichmรครig schmilzt und eine cremige Mischung bildet.
-
In einer kleinen Schรผssel die Maisstรคrke mit dem Kirschwasser (falls verwendet) glatt rรผhren. Dies hilft, das Fondue zu binden und eine geschmeidige Konsistenz zu erreichen.
-
Die Stรคrkemischung in das geschmolzene Kรคsegemisch einrรผhren. Dies sorgt dafรผr, dass das Fondue eine gute Konsistenz behรคlt.
-
Fรผge die frisch geriebene Muskatnuss hinzu und wรผrze das Fondue mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack.
-
Sobald das Fondue die gewรผnschte Konsistenz erreicht hat (dickflรผssig, aber nicht zu fest), stelle den Fonduetopf auf den Rechaud (das Brenngefรคร mit der Flamme) auf den Tisch.
-
Biete eine Auswahl an Brotwรผrfeln und Gemรผsestรผcken als Eintauchmรถglichkeiten an. Jeder taucht sein Brot oder Gemรผse in das geschmolzene Kรคsefondue und genieรt den kรถstlichen Geschmack.
Tipp: Achte darauf, das Fondue wรคhrend des Essens regelmรครig umzurรผhren, um ein Anbrennen am Boden des Topfes zu vermeiden.

Wackelpudding
Wer erinnert sich nicht an die farbenfrohen Wackelpuddings in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen? Von Erdbeere รผber Limette bis hin zu Zitrone โ diese bunte Leckerei war ein Must-Have auf jeder 70er Party. Und ja, es war vรถllig akzeptabel, ihn mit Vanilleeis zu servieren!
Das braucht ihr:
- 2 Packungen (ร 85 g) Wackelpudding-Pulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen (z. B. Erdbeere, Limette, Zitrone)
- 500 ml Wasser
- 2-3 Esslรถffel Zucker (je nach gewรผnschter Sรผรe)
So geht's:
-
Erwรคrme etwa die Hรคlfte des Wassers in einem Topf, bis es warm, aber nicht kochend ist.
-
Rรผhre das Wackelpudding-Pulver und den Zucker in das warme Wasser, bis sich beides vollstรคndig aufgelรถst hat.
-
Fรผge die restliche Wassermenge hinzu und rรผhre gut um, um die Mischung zu kombinieren.
-
Gieรe die Wackelpudding-Mischung in kleine Schalen oder Glรคser, je nachdem, wie du die Portionen aufteilen mรถchtest.
-
Stelle die Schalen in den Kรผhlschrank und lasse den Wackelpudding mindestens 2-3 Stunden (oder gemรคร den Anweisungen auf der Verpackung) fest werden.
-
Sobald der Wackelpudding fest ist, ist er bereit, genossen zu werden! Du kannst ihn direkt aus den Schalen oder Glรคsern lรถffeln.
-
Wenn du mรถchtest, kannst du den Wackelpudding mit Schlagsahne, Frรผchten oder Vanilleeis servieren, um ihm eine zusรคtzliche Note zu verleihen.
Tipp: Wenn du den Wackelpudding in verschiedenen Schichten oder Farben servieren mรถchtest, gieรe einfach eine Schicht in die Schalen, lasse sie leicht anziehen und gieรe dann vorsichtig die nรคchste Schicht darรผber.

Nudelauflauf mit Dosenravioli
Die 70er waren eine Zeit des schnellen Komforts, und das spiegelte sich auch in der Kรผche wider. Ein Nudelauflauf mit Dosenravioli, Kรคse und einer Prise Paprika war ein einfaches und dennoch befriedigendes Gericht, das viele Familien liebten.
Das braucht ihr:
- 2 Dosen Ravioli (z. B. mit Fleisch- oder Kรคsefรผllung)
- 250 g Nudeln (z. B. Penne oder Fusilli)
- 1 Zwiebel, gewรผrfelt
- 1 Paprika, gewรผrfelt
- 1 Dose (ca. 400 g) gehackte Tomaten
- 1 TL getrocknete Krรคuter (z. B. Oregano, Basilikum)
- 1 Tasse geriebener Kรคse (z. B. Cheddar oder Mozzarella)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butter oder รl zum Braten
So geht's:
-
Koche die Nudeln gemรคร den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind. Gieรe sie ab und stelle sie beiseite.
-
Erhitze eine Pfanne mit etwas Butter oder รl und brate die gewรผrfelte Zwiebel und Paprika an, bis sie weich und leicht gebrรคunt sind.
-
Gib die gehackten Tomaten in die Pfanne und wรผrze sie mit den getrockneten Krรคutern, Salz und Pfeffer. Lasse die Sauce fรผr einige Minuten kรถcheln, um die Aromen zu vereinen.
-
Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius (350 Grad Fahrenheit) vor.
-
Mische die gekochten Nudeln mit der Tomatensauce in einer groรen Schรผssel.
-
Fette eine Auflaufform leicht ein und gib eine Schicht der Nudel-Tomaten-Mischung auf den Boden.
-
Verteile eine Schicht der Dosenravioli gleichmรครig รผber die Nudel-Tomaten-Mischung.
-
Wiederhole die Schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Nudeln und Tomatensauce bestehen.
-
Streue den geriebenen Kรคse groรzรผgig รผber den Auflauf.
-
Backe den Nudelauflauf im vorgeheizten Ofen fรผr etwa 20-25 Minuten oder bis der Kรคse geschmolzen und goldbraun ist.
-
Lasse den Auflauf kurz abkรผhlen, bevor du ihn servierst.
Dieser Nudelauflauf mit Dosenravioli bringt den unkomplizierten Komfort der 70er Jahre auf deinen Tisch. Er ist herzhaft, befriedigend und eine Hommage an die schnelle Kรผche dieser รra. Guten Appetit!