
Kultige Rezepte der 90er Jahre, die wir immer noch lieben
Eine kulinarische Zeitreise zurรผck in die รra der Neonfarben und Spice Girls
Mit der Verbreitung von Kochshows im Fernsehen und der zunehmenden Verfรผgbarkeit internationaler Zutaten wurde das kulinarische Bewusstsein erweitert. Gleichzeitig haben sich jedoch auch einige unvergessliche Gerichte und Trends entwickelt, die heute noch einen besonderen Platz in unseren Herzen und auf unseren Tellern haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf typische Rezepte aus den 90er Jahren, die den Test der Zeit bestanden haben.
1. Mini-Pizzen mit persรถnlichen Belรคgen
Die 90er Jahre waren die รra der "Miniaturisierung". Von Miniaturautos bis zu Mini-Discs war alles im Kleinformat angesagt. In der Kรผche spiegelte sich dies in Form von Mini-Pizzen wider. Diese individuell belegbaren Kรถstlichkeiten waren der Hit auf Kindergeburtstagen und Partys. Eine Auswahl winziger Pizzen mit verschiedenen Belรคgen sorgte fรผr Begeisterung und lieร die Gรคste ihre eigene Kreativitรคt entfalten.
Ihr braucht:
Fรผr den Pizzateig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenรถl
Fรผr die Pizzasoรe:
- 200 g passierte Tomaten
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL getrocknete italienische Krรคuter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Fรผr die Belรคge:
- Geriebener Mozzarella-Kรคse
- Verschiedene Belรคge nach Wahl: Mini-Salami, Schinken, Champignons, Paprika, Oliven, Tomatenscheiben, etc.
So geht's:
Pizzateig zubereiten:
In einer groรen Schรผssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermengen. Nach und nach das lauwarme Wasser und das Olivenรถl hinzufรผgen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang aufgehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Pizzasoรe zubereiten:
In einer kleinen Pfanne einen Schuss Olivenรถl erhitzen und den gehackten Knoblauch darin kurz anbraten, bis er duftet. Die passierten Tomaten hinzufรผgen und die italienischen Krรคuter unterrรผhren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Soรe bei niedriger Hitze kรถcheln lassen, wรคhrend der Teig aufgeht.
Mini-Pizzen formen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsflรคche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in kleine Portionen teilen und zu kleinen Kugeln formen. Jede Teigkugel mit einem Nudelholz oder den Hรคnden zu einer dรผnnen Mini-Pizza ausrollen.
Belรคge hinzufรผgen:
Die ausgerollten Mini-Pizzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Esslรถffel die Pizzasoรe gleichmรครig auf den Pizzen verteilen. Die Mini-Pizzen nach Belieben mit geriebenem Mozzarella-Kรคse und den gewรคhlten Belรคgen belegen.
Backen:
Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen. Die belegten Mini-Pizzen in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 10-12 Minuten backen, bis der Kรคse geschmolzen ist und der Teig goldbraun ist. Die Mini-Pizzen aus dem Ofen nehmen und kurz abkรผhlen lassen. Nach Belieben mit frischen Krรคutern wie Basilikum oder Oregano bestreuen.

2. Knallbunte Pasta-Salate
Die Liebe zur Pasta kannte in den 90ern keine Grenzen โ und das galt auch fรผr Pasta-Salate. Diese farbenfrohen Kreationen wurden mit einer รผberbordenden Menge an Gemรผse, Schinken, Kรคse und einer groรzรผgigen Portion Dressing zubereitet. Der visuelle Reiz und die geschmackliche Vielfalt machten sie zu einem festen Bestandteil von Picknicks und Grillpartys.z
Ihr braucht:
- 250 g bunte Nudeln (z. B. Spiralnudeln, Farfalle)
- 1 Tasse bunte Paprikastreifen (rot, gelb, grรผn)
- 1 Tasse Cherrytomaten, halbiert
- 1/2 Tasse gewรผrfelte Salatgurke
- 1/2 Tasse gewรผrfelte Karotten
- 1/2 Tasse gehackte Frรผhlingszwiebeln
- 1/4 Tasse schwarze Oliven, entsteint und halbiert
- 1/4 Tasse feta, gewรผrfelt
Fรผr das Dressing:
- 1/4 Tasse Olivenรถl
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Honig
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
So geht's:
Nudeln kochen:
Die bunte Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung kochen, bis sie al dente ist.
Die Nudeln abgieรen, mit kaltem Wasser abspรผlen und abtropfen lassen.
Gemรผse vorbereiten:
Die Paprika, Cherrytomaten, Salatgurke, Karotten, Frรผhlingszwiebeln und Oliven vorbereiten und in eine groรe Schรผssel geben.
Dressing zubereiten:
In einer kleinen Schรผssel Olivenรถl, Balsamico-Essig, Dijon-Senf, Honig und gehackten Knoblauch vermengen.Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut verrรผhren.
Salat mischen:
Die gekochten und abgekรผhlten Nudeln zur Gemรผsemischung in der groรen Schรผssel geben.Das vorbereitete Dressing รผber den Salat gieรen und alles vorsichtig vermengen, damit die Zutaten gut mit dem Dressing รผberzogen werden.
Feta hinzufรผgen:
Die gewรผrfelten Fetastรผcke รผber den Salat streuen und vorsichtig unterheben.
Kรผhlen und Servieren:
Den Pasta-Salat fรผr mindestens 30 Minuten im Kรผhlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Vor dem Servieren den Salat nochmals umrรผhren und gegebenenfalls mit etwas Salz und Pfeffer nachwรผrzen. Den bunten Pasta-Salat auf einer Servierplatte anrichten und genieรen.

3. Waldorfsalat mit Twist
Der klassische Waldorfsalat aus รpfeln, Sellerie, Walnรผssen und Mayonnaise erlebte in den 90er Jahren eine moderne Interpretation. Mit dem Hinzufรผgen von Hรผhnchen oder Thunfisch wurde dieser Salat zu einer beliebten leichten Mahlzeit. Die Kombination aus sรผรen, herzhaften und knusprigen Elementen verlieh dem Salat eine interessante Textur und Geschmacksvielfalt.
Ihr braucht:
Fรผr den Salat:
- 2 รpfel, gewaschen und in dรผnnen Scheiben oder Wรผrfeln
- 1 Tasse Sellerie, in dรผnnen Scheiben
- 1 Tasse rote Trauben, halbiert
- 1/2 Tasse gehackte Walnรผsse
- 1/2 Tasse gehackte frische Petersilie
- 1/4 Tasse gehackte frische Minze (optional)
- 1/4 Tasse Cranberries (optional)
Fรผr das Dressing:
- 1/4 Tasse griechischer Joghurt
- 2 EL Mayonnaise
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
So geht's:
-
Zubereitung der Zutaten:
Die รpfel waschen und in dรผnnen Scheiben oder Wรผrfeln schneiden. Damit sie nicht braun werden, kรถnnen Sie die รpfel mit einem Spritzer Zitronensaft betrรคufeln. Den Sellerie in dรผnne Scheiben schneiden. Die roten Trauben halbieren. Die Walnรผsse grob hacken. Die Petersilie und die Minze fein hacken. -
Dressing vorbereiten:
In einer kleinen Schรผssel den griechischen Joghurt, die Mayonnaise, den Zitronensaft und den Honig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut verrรผhren. -
Salat mischen:
Die vorbereiteten รpfel, Sellerie, Trauben, Walnรผsse, Petersilie und Minze in eine groรe Schรผssel geben. Das vorbereitete Dressing รผber die Zutaten gieรen. -
Alles vermengen:
Alles vorsichtig miteinander vermengen, bis die Zutaten gleichmรครig mit dem Dressing รผberzogen sind. -
Servieren:
Den Waldorfsalat mit einem Twist auf Serviertellern anrichten. Optional kรถnnen Sie noch Cranberries รผber den Salat streuen, um eine zusรคtzliche Geschmacksnote und Farbe hinzuzufรผgen. -
Genieรen:
Den Salat frisch servieren und als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder als leichtes Mittagessen genieรen.