Gehört auf Arabella Bayern
 — © Pixabay © Ri_YaPixabay © Ri_Ya

Das sind die schönsten Rodelstrecken und Skigebiete in Bayern

Rodeln in Oberbayern

Rodeln bei Mondschein am Spitzingsee in Oberbayern

Warum nur bei Tageslicht rodeln, wo nachts doch der Himmel so schön funkelt: Die Naturrodelbahn auf der Oberen Firstalm am Spitzingsee bietet nächtliches Schlittenvergnügen. Die Rodelbahn wird von Dezember bis Mitte März täglich bis 22.30 Uhr beleuchtet und eignet sich auch wunderbar für Familien. Die Rodelstrecke führt über 250 Höhenmeter auf einer nicht besonders steilen Forststraße über zweieinhalb Kilometer Richtung Spitzingsattel. Wer keinen eigenen Schlitten hat, kann diesen auf der Oberen Firstalm gegen eine kleine Gebühr ausleihen und am Ende der Strecke wieder abgeben. Auf die Oberen Firstalm, die auf 1375 Metern Höhe liegt, gelangt ihr vom Parkplatz am Spitzingsattel aus. Zu Fuß sind das etwa 45 Minuten – perfekt also, um das Schlittenfahren mit einem kleinen Winterspaziergang zu kombinieren.


Rodeln am Hirscheckblitz bei Ramsau im Berchtesgadener Land

Erfahrene und unerschrockene Rodelfans werden hier glücklich: Die Naturrodelbahn Hirscheckblitz in der Alpenstadt Ramsau im Nationalpark Berchtesgadener Land bietet ein  Gefälle von ca. 14 bis 22 Prozent, die Abfahrt ist damit entsprechend steil. Auf den rund 400 Höhenmetern bis ins Tal können Geschwindigkeiten von bis zu 50 Kilometern pro Stunde erreicht werden. Farbige Hinweisschilder weisen auf der Strecke frühzeitig auf Kurven und Gefahrenstellen hin. Wartebuchten am Rand machen Pausen und Überholmanöver möglich. Die High-Speed-Strecke ist offiziell und ausschließlich fürs Rodeln freigegeben, Spazierengehen und Skifahren ist hier nicht erlaubt.


Rodeln in Schwaben

Breitenberg im Ostallgäu

Satte 6,5 Kilometer langen Rodelspaß gibt es hier: Auf der Naturrodelbahn am Breitenberg bei Pfronten im Allgäu. Mit der Breitenbergbahn und dem 4er-Sessellift Hochalpe gelangt ihr ohne Anstrengung auf 1677 Meter hinauf. Von dort aus geht es dann mit dem Schlitten über 660 Höhenmeter hinab ins Tal. Die Abfahrt dauert rund eine halbe Stunde. Vom Tal aus bringt euch dann der Rodel-Bus wieder zurück zur Talstation der Breitenbergbahn.


Rodel-Park an der Hornbahn im Oberallgäu

Gleich drei Rodelbahnen auf einmal (mit jeweils unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad) erwarten euch im Rodelpark an der Hornbahn in Bad Hindelang im Allgäu. Die Rodelstrecken sind je rund dreieinhalb Kilometer lang. Die gelbe Rodelbahn eignet sich für erfahrene und sportliche Schlittenfahrer. Die rote Rodelbahn hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad und ist prima für alle, die etwas mutiger sind. Und die blaue Rodelbahn ist perfekt für Familien, auch mit kleineren Kindern sowie für alle, die es etwas gemütlicher mögen.


Rodeln in Franken

Rodeln im Outdoor-Paradies Frankenjura

Östlich von Bamberg und Nürnberg rund um Hersbruck befindet sich die Region „Frankenjura“, die sich als wahres Outdoor-Paradies beweist und neben Langlaufloipen und tollen Wanderstrecken auch eine Rodelstrecke in petto hat. In diesem Jahr kann aufgrund des eingestellten Skibetriebs der komplette 800 Meter lange Südhang zum Rodeln genutzt werden.


Rodeln auf der Bleaml Alm im Fichtelgebirge in Oberfranken

Die Bleaml Alm ist besonders bei Kindern für’s Rodeln beliebt. Sie ist zwar mit 130 Metern nicht so lang, dafür ist sie die schneesicherste Rodelstrecke am Ochsenkopf. Wer es etwas länger und abgelegener mag, sollte zur Naturrodelbahn Grassemann/ Fleckl. Mit über einem Kilometer ist sie die längste Bahn in der Gegend.


Rodeln in Niederbayern

Waldrodelbahn Hochzell in Bodenmais in Niederbayern

Wer Wald und Natur liebt und es etwas ruhiger mag, ist auf der Rodelbahn in Hochzell Bodenmais genau richtig. Auf zwei Strecken geht die Abfahrt durch den Bayerischen Wald. Die Familienstrecke ist etwas über drei Kilometern lang und vom Parkplatz aus in acht Minuten zu Fuß zu erreichen. Für die steilere Strecke (ca. 11,5 Prozent Gefälle und drei Kilometer lang) braucht man rund eine halbe Stunde zu Fuß. An der Strecke selber gibt es keinen Rodelverleih. Die Skischulen in Bodenmais bieten aber Leihrodel an.


Winterrodelbahn am Geißkopf

Hier am Geißkopf bei Bischofsmais gibt es eine der längsten Naturrodelbahnen Deutschlands. Die Schlitten kann man sich auch vor Ort ausleihen.


Rodeln in der Oberpfalz

Bob-Fahren im Sand auf dem Monte Kaolino

Nicht nur im Winter, auch im Sommer bzw. das ganze Jahr über könnt ihr auf dem Monte Kaolino bei Hirschau in der Oberpfalz Bob fahren. Allerdings nicht im Schnee, sondern im Sand. Per Lift geht’s den 150 Meter hohen Quarzsandberg hinauf. Hinab geht’s die 200 Meter lange Abfahrt dann per Sandboard oder Zipflbob. Vor Ort bietet der Skiclub Monte Kaolino das benötigte Equipment zum Ausleihen an.



Unsere Tipps für schöne Skirouten

Wo kann ich gerade das Skifahren genießen? Die Piste herunterwedeln? Wir haben die besten Tipps für euch

Bayerische Voralpen: Brauneck

Frühes Aufstehen lohnt sich. Denn das Skigebiet Brauneck zählt zu den beliebtesten Skigebieten der Münchner. Dementsprechend voll kann es hier werden.

Mit den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel und schwer ist hier die richtige Abfahrt für jeden dabei. Die zahlreichen Hütten in 1.500 Meter Höhe bieten zudem auch einige Möglichkeiten für schöne Pausen.

Garmisch-Partenkirchen: Garmisch-Classic

Anlaufstelle Nummer 1 ist natürlich die Heimat von Felix Neureuther und Co. Zwar sind die meisten Pisten eher für Fortgeschrittene geeignet, mit dem Kinderland und mehreren kleinen Übungsliften ist es aber auch gut für Anfänger geeignet.

Bayrischzell: Sudelfeld

Mit 32 Pistenkilometern ist das Skigebiet Sudelfeld das größte zusammenhängende Skigebiet Deutschlands. Durch seine leichten bis mittelschweren Pisten ist es sehr familienfreundlich, bietet aber auch für Profis einige Herausforderungen.

Tegernsee: Spitzingsee

Die ca. 15 Kilometer lange Piste mit den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel und schwer bietet für jeden Ski-Fan genau das Richtige. Besonderes Highlight ist der Kidspark für die kleinen Wintersportler.

Tirol: Zugspitze

Hier warten weiße Pisten auf Sie, oft gepaart mit strahlendem Sonnenschein! Freuen Sie sich auf einen Ausflug zur Zugspitze

Grasgehren: Bolgengrat

Mit abwechslungsreichen 11 Pistenkilometern und in einer Höhe von bis zu 1.687 Metern ist das Skigebiet Grasgehren Bolgengrat die ideale Anlaufstelle für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Mit 5 Liftanlagen und in unmittelbarer Nähe zu Skischulen ermöglicht es auch Familien und Gruppen ihre Fähigkeiten weiter auszubauen.

Tirol: Achensee Christlum

Kurz hinter der österreichischen Grenze befindet sich der Achensee. Mit rund 27 Pistenkilometern bleiben mit einer Rodelbahn, einem Übungslift, einem Tellerlift für Kinder, kostenlosen Parkplätzen und einem Skiverleih keine Wünsche offen. Allerdings ist zu beachten, dass der Berg relativ steil und anspruchsvoll ist. Dennoch gibt es für Anfänger auch einige Möglichkeiten, im flachen Übungsgelände zu trainieren.

Allgäu: Oberjoch Bad Hindelang

Das Skigebiet Oberjoch bietet mit den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel und schwer für alle Altersgruppen das perfekte Ski-Erlebnis auf insgesamt 32 Kilometer Länge.

Jeden Donnerstag von 17:30 bis 21:00 Uhr gibt es Nachtskilaufen an der Iselerbahn und am Idealhanglift.

Fichtelgebirge: Ochsenkopf und Bischofsgrün

Einmalige Pisten in der Nähe von Nürnberg. Für viele Wintersportliebhaber ein echter Traum!

Bayerische Rhön:Feuerberg/Kreuzberg/Arnsberg

Skifahren mitten in der Rhön – das geht am besten an den Liften am Feuerberg, Kreuzberg und direkt bei Bischofsheim am Arnsberg. Und von Fulda, Würzburg und Frankfurt ist man in null Komma nichts dort. Der Kreuzberg ist der höchste und meist-besuchte Berg in der bayrischen Rhön. Auf dem Gipfel steht das Kloster Kreuzberg, wo das legendäre Klosterbier gebraut wird.

Alb-Donau-Kreis: Skigebiet Beiningen

Wenn die Hänge um Blaubeuren in ein weißes Kleid gehüllt sind, heißt es Ski und Rodel gut im Skigebiet Beiningen. Der Skilift Beiningen befindet sich am Rande der schwäbischen Alb zwischen Erbach und Blaubeuren in der Nähe von Ulm, am Ausläufer der Schwäbischen Alb, Hochsträß genannt.

Auch interessant

Webradio

 — © Radio Arabella München

Podcasts

Der Arabella Bayern Song des Tages 00:44Der Song des Tages: Mike + The Mechanics - All I Need Is A Miracle
Alle Folgen
Liebling der Woche 01:08Der Kocherlball in München
Alle Folgen
Die Arabella-Bayern Schulweginitiative 14:01So wird der tote Winkel weniger tödlich
Alle Folgen
Vorsicht Trickbetrug 23:47Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen

Zum Nachhören

Simons Lifehack 00:52Spargel
Alle Folgen
Liebling der Woche 01:08Der Kocherlball in München
Alle Folgen
Wer, wie, was – unnützes Bayernwissen 00:45Gebirgsschweißhund
Alle Folgen
Bayern-Minis 00:53Der Song des Tages: Elton John – Crocodile Rock
Alle Folgen
 — © famous tegernsee lake in bavaria - germanyLieblingsplätze der Arabella Bayern Moderatoren 00:46Der Lieblingsplatz von Christian Huber
Alle Folgen
Pass The Dutchie
Musical Youth
Mehr