Gehört auf Arabella Bayern
Öle und Rauch

So schützt ihr euch vor Wespen: Fünf effektive Tipps

Wenn das Grillgut auf dem Tisch liegt, sind Wespen oft nicht weit. Die schwarz-gelben Insekten lieben süße Getränke und reifes Obst, aber auch proteinhaltige Speisen wie Fleisch und Fisch. Doch auch wenn Wespen lästig sein können, sollten sie nicht getötet werden, da sie gesetzlich geschützt sind und eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem spielen. Hier sind fünf bewährte Tricks, um Wespen von eurem Esstisch fernzuhalten, ohne ihnen zu schaden:

Ätherische Öle als natürliche Abwehr

Bestimmte Düfte können Wespen abschrecken. Ätherische Öle wie Gewürznelke, Rosmarin, Zitronengras, Teebaum, Thymian und Pfefferminz haben sich als wirksam erwiesen. In Innenräumen können Duftsteine oder Duftkerzen eingesetzt werden, um den Geruch zu verbreiten. Für den Außenbereich eignen sich Duftlampen oder elektrische Diffusoren, die die Duftstoffe gleichmäßig verteilen.

Essensmanagement: Anlocken vermeiden

Um Wespen nicht anzulocken, sollten Speisen und Getränke möglichst erst kurz vor dem Verzehr auf den Tisch gestellt und danach schnell wieder abgeräumt werden. Süße Getränke sollten abgedeckt und idealerweise durch einen Strohhalm getrunken werden. Ein sogenannter Ablenkungsteller, der abseits des Esstisches platziert wird und mit Wurst und Honig bestückt ist, kann helfen, die Wespen fernzuhalten. Allerdings sollte dieser Teller nur während des Essens aufgestellt werden, um nicht noch mehr Wespen anzulocken.

Wespennester vortäuschen

Wespen vermeiden fremde Kolonien. Eine Nestattrappe kann daher verhindern, dass sie in euren Garten oder Haus ein Nest bauen. Solche Attrappen sind im Baumarkt erhältlich oder können einfach aus einer Papiertüte selbst gebastelt werden. Wichtig ist, dass echte Wespennester nicht eigenmächtig entfernt werden dürfen. Bei Problemen sollte ein Fachmann kontaktiert werden, der das Nest gegebenenfalls umsiedelt.

Rauch als natürliche Abwehr

Wespen meiden Rauch. Räucherstäbchen können im Innenbereich nützlich sein, draußen verzieht sich der Rauch jedoch schnell. Eine Alternative ist, Kaffeebohnen oder -pulver in einer feuerfesten Schale anzuzünden. Der entstehende Rauch vertreibt Wespen, kann aber auch für Menschen unangenehm sein und ist daher eher für Zeiten geeignet, in denen man nicht im Freien sitzt.

Pflanzen gegen Wespen

Bestimmte Pflanzen wirken als natürliche Abwehr gegen Wespen. Lavendel, Basilikum, Oregano und Minze sind Beispiele für Pflanzen, deren Duft Wespen nicht mögen. Ein Geheimtipp ist die Tomatenpflanze, die nicht nur Wespen, sondern auch Mücken vertreibt.

Auch interessant

Webradio

 — © Radio Arabella München

Podcasts

Der Arabella Bayern Song des Tages 00:48Der Song des Tages: Matthias Reim - Verdammt ich lieb Dich
Alle Folgen
Liebling der Woche 01:08Der Kocherlball in München
Alle Folgen
Die Arabella-Bayern Schulweginitiative 14:01So wird der tote Winkel weniger tödlich
Alle Folgen
Vorsicht Trickbetrug 23:47Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint
Alle Folgen

Zum Nachhören

Simons Lifehack 00:52Spargel
Alle Folgen
Liebling der Woche 01:08Der Kocherlball in München
Alle Folgen
Wer, wie, was – unnützes Bayernwissen 00:45Gebirgsschweißhund
Alle Folgen
Bayern-Minis 00:53Der Song des Tages: Elton John – Crocodile Rock
Alle Folgen
 — © famous tegernsee lake in bavaria - germanyLieblingsplätze der Arabella Bayern Moderatoren 00:46Der Lieblingsplatz von Christian Huber
Alle Folgen
Atomic
Blondie
Mehr