
Wegen Keimen: Trinkwasser muss abgekocht werden - Diese Orte sind betroffen
Rund um den Chiemsee gilt aktuell eine Warnung für das Trinkwasser: Das Rosenheimer Gesundheitsamt hat in mehreren Gemeinden ein Abkochgebot verhängt. Betroffen sind:
- Breitbrunn, Prien und Rimsting
- Ortsteile: Mauerkirchen, Antwort, Thalkirchen, Campingplatz Stein, Holzberg, Ulperting, Hirnsberg (Bad Endorf)
- Moosen und Pietzing (Riedering)
- Herreninsel
Der Grund: Bei einer Wasserprobe des Wasserversorgers „Chiemseegruppe“ wurde ein Fäkalkeim (intestinaler Enterokokkus) festgestellt. Diese Keime, die natürlicherweise im menschlichen Darm vorkommen, können jedoch Infektionen wie Harnwegs- oder Hauterkrankungen auslösen.
Vorsichtsmaßnahme: Kein Leitungswasser ohne Abkochen verwenden
Das Gesundheitsamt Rosenheim hat betont, dass es sich bei der Maßnahme um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt. Dennoch wird dringend davon abgeraten, das Wasser direkt aus der Leitung zu trinken oder anderweitig zu verwenden. Das gilt auch für die Zubereitung von Speisen oder das Zähneputzen. Eine Ausnahme stellt lediglich die Toilettenspülung dar.
So wird das Wasser richtig abgekocht:
- Das Wasser muss sprudelnd aufgekocht werden.
- Danach sollte es mindestens zehn Minuten abkühlen, um mögliche Keime vollständig abzutöten.
- Handelsübliche Wasserkocher eignen sich ideal für das Abkochen.
Wie geht es weiter?
Das Abkochgebot bleibt bestehen, bis das Gesundheitsamt Rosenheim Entwarnung gibt. Sobald die Wasserqualität wieder einwandfrei ist, werden die Behörden die Bevölkerung informieren.
Mehr Infos über das Abkochgebot findet ihr hier vom Landratsamt Rosenheim.