Programmaktion

Vorsicht vor diesen neuen Trickbetrugsmaschen

Vorsicht, Betrüger!

Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord warnt derzeit vor sogenannten „Schock-Anrufen“ in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau.

„Die Betrüger versuchen, ahnungslose Bürgerinnen und Bürger um ihr Erspartes zu bringen, indem sie ihnen erzählen, dass Familienangehörige einen schweren Unfall gehabt hätten. Eine Haftstrafe kann angeblich nur durch die Zahlung einer Kaution abgewendet werden. Das ist natürlich alles erfunden, darauf sollte nicht eingegangen werden.“

Nadine Heinz, Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Im Bereich Olching kam es am Nachmittag allerdings schon zu einer vollendeten Tat, dort wurde ein 5-stelliger Betrag übergeben.

Wie Sie sich vor Trickbetrug schützen, lesen Sie hier.

Neue WhatsApp-Betrugsmasche!

Aktuell kommt es auch wieder vermehrt zu Betrugsfällen über WhatsApp. Hier geben sich die Verbrecher als Kinder ihrer Eltern aus - sie hätten eine neue Nummer. Nach einem kurzen Gesprächswechsel werden dann aber Bilder der EC-Karte verlangt. 

Sollten Sie sich bei so einem Fall unsicher sein, rufen Sie die Nummer einfach an und klären Sie erst am Telefon, ob es sich bei der neuen Nummer wirklich um Ihr Kind handelt. 

Auch ein Familienmitglied aus dem Kreise unserer Redaktion ist so kontaktiert worden. Das ist der Screenshot aus dem Gespräch:

Betrug von angeblichen Europol-Mitarbeitern

Auf einer deutschen Mobilfunknummer erreicht Sie der Anruf der Betrüger: Doch auf Englisch warnt der Anrufer dann damit, dass Ihre Daten angeblich missbraucht worden sind. Anschließend wollen die Verbrecher Sie dazu verleiten, mit einem Klick Ihre Daten preiszugeben. 

Denn: Die Betrüger planen, sensible Informationen von Ihnen zu erfragen, wie Ihre Adresse, das Geburtsdatum oder Ihre Bankdaten. Sollte bei Ihnen ein solcher Anruf eingehen - geben Sie in keinem Fall ihre Informationen weiter. 

Doch wie kann sich so ein Anruf anhören? 

Eine Stimme fragt Sie auf Englisch folgendes: 

"This call is from Europol. We would like to inform you, that your identity card number is in misuse. For more information please press one"

(Deutsch: Hier spricht Europol. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Daten Ihres Ausweises missbraucht werden. Wenn Sie mehr Informationen wünschen, dann drücken Sie die Eins.)

Webradio

Podcasts

Zum Nachhören

Gloria
Laura Branigan
Mehr